Bücher rund um das Martinsfest
"Durch die Straßen auf und nieder leuchten die Laternen wieder". Große und Kleine sind jedes Jahr aufs Neue fasziniert von der Atmosphäre der Martinsumzüge. Die Zutaten sind dabei immer gleich und bewährt: Pferd, Feuer, Weckmänner, Martinsgans. Aber was hat die arme Gans dem Heiligen Martin eigentlich getan? Und wieso war Martin noch gleich Soldat? Licht in die Traditionen rund um St. Martin gibt eine Fülle von Büchern.
Für jeden ist etwas dabei: Sankt Martin mit goldgeprägtem Umhang oder Samt-Mantel zum Fühlen für die Allerkleinsten. Interessant ist auch ein Buch, das die Martinslegende mit der Flüchtlingsthematik verknüpft.
Unsere Buch-Empfehlungen zu St. Martin
- Dorothea Cüppers:
Der kleine Himmelsbote. Mein Buch von Sankt Martin, Coppenrath Verlag, ISBN:
978-3815730287.
Schon für ganz kleine Kinder geeignet, mit Elementen zum Fühlen (wie etwa dem roten Samtmantel) wird die Geschichte Martins lebendig.
- Wasyl Bagdaschwili,
Die Geschichte von Sankt Martin, Coppenrath, ISBN: 978-3815734360.
Die Lebensgeschichte Martins wird sehr detailliert dargestellt: Das Buch ist aufwändig gestaltet mit Goldprägung und Klappseiten, manche Details irritieren Kinder aber, etwa, dass Martin einen blauen Mantel trägt und sein Pferd eigenständig vor dem Bettler anhält.
- Schneider/ Dusikova:
Sankt Martin und der kleine Bär, NordSüd-Verlag, ISBN: 978-331410054.
Das Hauptaugenmerk wird in diesem Buch auf das Teilen gelegt. Die Legende des Heiligen Martins tritt eher in den Hintergrund. Die Geschichte ist aber für Kinder sehr ansprechend und gut verständlich dargestellt.
- Anselm Grün, Giuliano Ferri:
Die Legende vom heiligen Martin, Herder Verlag, ISBN: 978-3451712173.
Anschaulich und lebendig erzählt der berühmte Pater die Legenden um das Leben des Martin von Tours. Er arbeitet heraus, warum Martin als leuchtendes Beispiel für Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft gilt.
- Marlene Fritsch/ Elli Bruder:
Wie Sankt Martin seinen Mantel teilte, Patmos, ISBN: 978-3843604031.
Die Martinsgeschichte aus einem neuen spannenden Blickwinkel erzählt: Sankt Martin hat im Buch einen anderen Soldaten als Widersacher. So wird der Kern der Geschichte gut herausgearbeitet.
- Elsbeth Bihler, Georg Austen, Matthias Micheel (Hrsg.):
Sankt Martin ist ein guter Mann: Werkbuch für Familie, Kindergarten und Schule,
Lahn-Verlag, ISBN: 978-3784034836.
Das Buch enthält nicht nur Geschichten, sondern auch Gebete, Stilleübungen, Spiele, Lieder und Rezepte rund um St. Martin. Es kann in Schulen, Kindergärten, Gemeinden, aber auch in der Familie eingesetzt werden.
- Der rote Mantel:
Die Geschichte vom Heiligen Martin, Tyrolia Verlag, ISBN-13: 978-3702234898
.
In dieser Neuerscheinung wird die Martinsgeschichte auf spannende Weise mit einer aktuellen Thematik verknüpft: In einem Notlager teilt ein Fremder seine rote Decke mit dem Flüchtlingsjungen Amir. Die wärmende Decke wird zum Symbol und zur erzählerischen Verbindung zu jenem roten Mantel des Martin und den wichtigsten Stationen im Leben des späteren Bischofs und Heiligen.
Viel Freude beim Lesen und vor allem beim Basteln, Singen und Teilen!
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk