Zum Inhalt springen
Service

Vielfalt in Erwachsenen- und Familienbildung - von "Abendmahl" bis "Zuwanderung":Bildungswerk der Erzdiözese Köln feiert 40. Geburtstag

Datum:
19. Okt. 2015
Von:
StA Kommunikation/Je
Vielfalt in Erwachsenen- und Familienbildung - von "Abendmahl" bis "Zuwanderung"

Der größte konfessionelle Träger von Erwachsenen- und Familienbildung feiert in diesen Tagen sein 40-jähriges Bestehen: Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. bietet ein umfangreiches Programm, das alle Lebensbereiche einbezieht. In jährlich 12.000 Kursen werden so 170.000 Teilnehmer erreicht. „Dass wir uns so erfolgreich entwickeln konnten, verdanken wir vor allem dem hochmotivierten Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Kooperationspartner in den Pfarreien und Regionen im Erzbistum Köln“, berichtet Peter Scharr, Pädagogischer Leiter des Bildungswerks.

 

Vielfältige Themen

Die Programmpalette ist umfangreich und bezieht alle Lebensbereiche mit ein. Themen wie Glaubens- und Sinnfragen, Geburt und Erziehung, Haushalt, Medien, Kultur und berufsbezogene Qualifizierung werden durch die Mitarbeitenden in attraktive Bildungsangebote umgesetzt. „Bei der Auswahl unserer Inhalte haben wir immer die kirchliche und gesellschaftliche Relevanz im Fokus“, so Scharr. Beispielsweise werden für Flüchtlinge flächendeckend Sprachkurse organisiert.

 

Vor der Zukunft hat der pädagogische Leiter keine Sorge: „Wir entwickeln uns stetig weiter, reagieren auf veränderte Rahmenbedingungen und schlagen selber experimentierfreudig neue Wege ein. Dabei ist der Dialog im kirchlichen und außerkirchlichen Bereich wichtig für uns. Zusammen mit den engagierten Menschen in den Pfarreien suchen wir das Gespräch mit Vereinen und Verbänden, Kulturträgern und Familienzentren und vernetzen uns zusätzlich mit lokalen Interessensgruppen, etwa mit Umwelt- oder Flüchtlingsinitiativen. Wir fragen, welche Aufgaben hat die Kirche heute. Diese wollen wir anpacken."

 

Arbeit der Katholischen Bildungswerke und Familienbildungsstätten

 

 

Jubiläumsmagazin

"ans Werk" heißt deshalb das Jubiläumsmagazin, das einen Eindruck über die zahlreichen Tätigkeitsfelder und die Menschen, die sie mit Leben füllen, vermittelt. Die PDF kann unter dem Link am Ende der Seite heruntergeladen werden.

 

Zahlen, Daten, Fakten

Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e. V. ist Träger der folgenden Einrichtungen, die den Bildungsauftrag realisieren:

  • 9 Katholische Familienbildungsstätten: Sie richten ihre Angebote insbesondere an Familien mit (kleinen) Kindern. Sie widmen sich besonders Fragen, die sich aus dem Zusammenleben von Menschen ergeben: Erwachsenen und Kindern, Jungen und Alten, Gesunden und Kranken. Sie verfügen über speziell ausgestattete Räume für Eltern-Kind-Kurse und vollständig ausgestattete Küchen.
  • 11 Katholische Bildungswerke: Die Katholische Bildungswerke planen und realisieren überwiegend Bildungsarbeit in den Pfarreien oder mit anderen Kooperationspartnern wie z. B. den Caritasverbänden. Die Kurse werden gemeinsam entwickelt, sodass die Programme auf die Interessen in den Pfarreien und der Kooperationspartner abgestimmt sind. So erreichen die Angebote der Katholischen Bildungswerke Menschen in allen Regionen des Erzbistums Köln.
  • domradio.de: Der Sender des Erzbistums Köln in Trägerschaft des Bildungswerks der Erzdiözese Köln e.V., sendet seit Pfingsten 2000. domradio.de berichtet überwiegend zu christlichen, ethischen und sozialen Themen.

Im Jahr 2014 hat das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V.

  • insgesamt 12.000 Veranstaltungen durchgeführt, die von 170.000 Teilnehmern besucht wurden.
  • Das entspricht 135.000 Unterrichtsstunden.
  • Es wurden ca. 3000 freiberufliche Referentinnen und Referenten eingesetzt.
  • Die Zahl der externen Kooperationspartner, überwiegend Ehrenamtliche aus den Pfarreien, betrug 1400.

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk