Zum Inhalt springen
Service

Scheckübergabe und Verdopplungsaktion:Bethe-Stiftung überreicht Spendenscheck für CariKids-Brückenprojekte

Freude über 20.833,04 Euro für geflüchtete Kinder in den CariKids-Brückenprojekten: v.l. CariKids-Geschäftsführer Tim Westerholt, Jennifer Hill (Leitung CariKids-Brückenprojekte), Erich und Roswitha Bethe (Vorstand der Bethe-Stiftung), CariKids-Geschäftsführer Andree Zobel.
Datum:
8. Apr. 2025
Von:
Caritasverband für die Stadt Köln e.V
Die gemeinnützige Bethe-Stiftung hat die Spendensumme verdoppelt, die zugunsten von geflüchteten Kindern in Kölner Unterkünften gesammelt wurde. Insgesamt 20.833,04 Euro gehen nun an die CariKids-Brückenprojekte.

Im Rahmen einer Spendenaktion der Bethe-Stiftung haben im vergangenen Jahr über 50 Personen und Organisationen 10.416,52 Euro für geflüchtete Kinder gespendet, die in Kölner Unterkünften für Geflüchtete leben, noch keinen Kita- oder Schulplatz haben und im Rahmen von sogenannten Brückenprojekten der CariKids betreut werden.

Die gemeinnützige Bethe-Stiftung hat diesen Betrag nun verdoppelt. Am 4. April überreichten Roswitha und Erich Bethe Schecks in Höhe der Gesamtsumme von 20.833,04 Euro bei einem Begegnungsfest in der Inklusiven Kita Porz, die viele Kinder aus den Brückenprojekten mittlerweile besuchen.

„Wir freuen uns sehr über die große Spendenbereitschaft und verdoppeln den Betrag mit großer Freude. Viele der Kinder haben furchtbare Erfahrungen gemacht und es ist uns ein Anliegen, ihnen einen guten Start in Köln zu ermöglichen. Die CariKids leisten dafür wertvolle Arbeit, die wir sehr gerne unterstützen“, erklärte Roswitha Bethe. Das Geld wird für die Integration der Kinder eingesetzt und ermöglicht pädagogische Spiel- und Bildungsangebote zur Förderung von motorischer, sprachlicher und sozial-emotionaler Entwicklung. Auch Ausflüge, die den Familien ermöglichen, ihren neuen Sozialraum besser kennenzulernen, sind Teil des Projekts. „Wir möchten diese wichtige Arbeit für die Kinder in den Brückenprojekten weiter unterstützen und würden uns freuen, wenn dies auch möglichst viele Menschen tun“, erklärte Erich Bethe.

Die beiden CariKids-Geschäftsführer Tim Westerholt und Andree Zobel nahmen den Scheck entgegen und betonten die Bedeutung des integrativen Projekts: „Dank der wertvollen Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen in den CariKids-Brückenprojekten erhalten die geflüchteten Kinder in ihrer Einrichtung wichtige frühkindliche Bildungsangebote. Diese erleichtern ihnen den Einstieg in das Kita-System und fördern ihre Integration“, so Westerholt. „Darum ist es uns besonders wichtig, diese Projekte zu erhalten. Wir bedanken uns von Herzen bei allen Spenderinnen und Spendern und besonders bei der Familie Bethe für ihre großzügige Unterstützung. Diese ging noch weit über den Betrag von rund 10.500 Euro hinaus: Denn zusätzlich finanzierte die Stiftung beispielsweise noch eine ganzseitige Zeitungsanzeige, um weitere Spenden zu mobilisieren.“

Spenden für Förderung und besondere Ausflüge

Mithilfe der gesammelten Spenden konnten bei den Brückenprojekten bereits mehrere Aktionen durchgeführt werden. Die Kinder unternahmen beispielsweise verschiedene Ausflüge, unter anderem in den Kölner Zoo und den Märchenwald – ganz besondere Erlebnisse, da sie aufgrund fehlender finanzieller Mittel und der oft entfernten Lage ihrer Einrichtung die Unterkunft nur selten verlassen. Auch eine Wunschbaumaktion zu Weihnachten konnte umgesetzt werden.

„Solche Aktivitäten sind für die Kinder unglaublich wichtig. So lernen sie ihre neue Heimat richtig kennen und sammeln aufregende und wertvolle Erfahrungen“, erklärte Jennifer Hill, Leiterin der Brückenprojekte und zugleich Einrichtungsleitung der Inklusiven Kita Porz.

Dank der Spenden können zudem neue Spiel- und Bastelmaterialien angeschafft werden. Dazu gehören beispielsweise Musikinstrumente, Möbel sowie Malstifte, Fingerfarben und Wasserfarben, deren Nutzung die Feinmotorik und Kreativität der Kinder schult. Auch die Anschaffung von Büchern zum Lesen und Vorlesen bereitet die Kinder spielerisch auf den Übergang zur Regel-Kita vor. So können sie in einer sicheren Umgebung ihre Fähigkeiten entwickeln und ihren Bedürfnissen nach Bewegung, Kreativität, Ruhe und Kontakt zu Gleichaltrigen nachkommen.

Wer die wertvolle Arbeit in den Brückenprojekten ebenfalls weiter unterstützen möchte, kann dies unter dem folgenden Link tun:

Informationen zu den Brückenprojekten

Die Angebote der Brückenprojekte richten sich an Kinder zwischen zwei und sechs Jahren sowie deren Eltern, die in den Unterkünften für Geflüchtete in den Kölner Stadtteilen Holweide, Mülheim und Porz leben. Die Kinder und ihre Eltern sind aus aktuellen Krisen- und Kriegsgebieten geflohen und mussten ihre vertraute Heimat verlassen. Nach den Fluchtstrapazen standen ihnen in Deutschland neue Herausforderungen bevor, allem voran der Spracherwerb, die Eingliederung in das Kinderbetreuungs- und Schulsystem sowie die Wohnungs- und Arbeitsplatzsuche – stets eng verbunden mit bürokratischen Hürden und aufenthaltsrechtlichen Regelungen.

Viele von ihnen müssen zudem traumatische Erfahrungen verarbeiten, die sie vor und während der Flucht gemacht haben. Diese Rahmenbedingungen erfordern eine professionelle Begleitung und Betreuung der Zielgruppe durch Sozialpädagog*innen und Erzieher*innen, sodass ein gelingendes Ankommen in Deutschland möglich wird.

Bethe-Stiftung

Die Bethe-Stiftung wurde 1996 gegründet. Hauptförderschwerpunkte sind 12 Kinderhospize, Kinderschutzeinrichtungen, Förderung von Fahrten für Jugendliche nach Auschwitz und Obdachlosenprojekte.

Mehr zum Thema

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk