Erzbistum Köln – Standpunkte und Diskussion – Kirchliche Themen:Austausch in Gesprächsforen
Bensberg. Das Erzbistum Köln bietet in diesem Jahr Gesprächsforen zu den Themen Eucharistieempfang, Zölibat, Weihezulassung, Sexualmoral und Diversität im Kardinal Schulte Haus (KSH) in Bensberg an. Zu jedem Thema werden namhafte Referenten theologische und humanwissenschaftliche Hintergründe erläutern, die kirchliche Lehre darstellen und damit Raum für Diskussionen bieten und eine offene Atmosphäre schaffen, um Standpunkte auszutauschen und besser zu verstehen.
- Zum Thema
Eucharistieempfang spricht am 18. April und 19. April Professor Thomas Marschler,
der an der Universität Augsburg Dogmatik lehrt.
***MUSS LEIDER ABGESAGT WERDEN***
- Um die
zölibatäre Lebensform geht es in dem Gesprächsforum vom 6. Juni bis 7. Juni mit
Professor Christoph Ohly, kommissarischer Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie,
Dr. Anne Pralong, Medizinerin und Mitglied des Säkularinstituts „Cruzadas de Santa María“ und
Pfarrer Regamy Thillainathan, Direktor der Diözesanstelle für Berufungspastoral.
***MUSS LEIDER ABGESAGT WERDEN***
- Professorin Marianne Schlosser, die an der Universität Wien Theologie der Spiritualität lehrt,
sowie Professor Stephan Haering OSB, Dozent für Kirchenrecht an der Universität München, gestalten
das Gesprächsforum zum Thema
Weihezulassung vom 29. August bis 30. August.
***MUSS LEIDER ABGESAGT WERDEN***
- Um die kirchliche
Sexualmoral geht es am 24. Oktober mit Weihbischof Dominikus Schwaderlapp sowie
Karolin Wehler und Wilma Lerchen vom Institut für Natürliche Empfängnisregelung (INER e.V.).
***MUSS LEIDER ABGESAGT WERDEN***
- Voraussichtlich im Herbst findet außerdem ein Gesprächsforum zur
Diversität statt. Es referiert Professorin em. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Leiterin des Europäischen Instituts für Philosophie und Religion an der Hochschule Heiligenkreuz/
Wien.
***MUSS LEIDER ABGESAGT WERDEN***
Für die zweitägigen Termine mit Übernachtung und Verpflegung im KSH wird ein Teilnahmebeitrag von 90 Euro erhoben. Sie beginnen jeweils am ersten Tag um 9.30 Uhr und enden am Folgetag um 14 Uhr. Die eintägige Veranstaltung kostet inklusive Verpflegung 45 Euro. Sie fängt um 9.30 Uhr an und endet um 19 Uhr. Theologische Vorkenntnisse sind zur Teilnahme an den Gesprächsforen nicht erforderlich.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk