Erzbistum Köln – Kirchenneubauten und Umgestaltung – Ausstellungseröffnung :Ausstellung in Köln: „Zusammenspiel: Kunst im sakralen Raum“
Köln. Die Kirche bewahrt aus der Tradition ein umfangreiches künstlerisch-kulturelles Erbe. Damit dieses Erbe auch in die Zukunft fortgeschrieben und neue künstlerische Akzente gesetzt werden können, bedarf es Mutes und Engagements für innovative und qualitativ überzeugende Lösungen. Dies gilt gleichermaßen für Kirchenneubauten wie auch für die Umgestaltung bestehender Kirchen.
Wanderausstellung ab 30. Oktober im Maternushaus
Neue Impulse dazu geben das Katholische Bildungswerk Köln und das Erzbistum Köln mit der Wanderausstellung „Zusammenspiel: Kunst im sakralen Raum“, die am kommenden Mittwoch, den 30. Oktober, um 19 Uhr im Kölner Maternushaus (Kardinal-Frings-Str. 1-3, 50668 Köln) eröffnet wird. Bis zum 21. November zeigt die Ausstellung Beispiele für Neu- und Umbauten, raumprägende Neugestaltungen sowie liturgische Geräte, die in den vergangenen 20 Jahren in katholischen Bistümern und evangelischen Landeskirchen entstanden sind. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung diskutieren Prof. Dr. Peter B. Steiner, ehemals Leiter des Diözesanmuseums Freising, und der Kölner Architekt Prof. Ulrich Königs über zeitgenössische Kunst in der Kirche und die Frage, „warum das Zusammenspielen von beiden begeistert“. Moderiert wird der Abend von Melanie Wielens.
Vorträge ergänzen die Ausstellung
„Wir wollen die Besucher animieren, sich bei Neu- und Umgestaltungen frühzeitig qualitätsvolle Unterstützung zu holen“, sagt Monika Schmelzer vom Katholischen Bildungswerk Köln.
Zwei weitere Vortragsgespräche leisten dazu parallel zur Ausstellung einen Beitrag:
- Am Dienstag, 5. November, um 19 Uhr, steht im Maternushaus die Frage „Wie kommt die Kunst ins Spiel?“ im Mittelpunkt. Ob Aufforderungen, Ausschreibungen oder Wettbewerbe – diese und weitere Maßnahmen stellen der bildende Künstler Klaus Simon und der Theologe Philipp Reichling vor.
- Am Donnerstag, 21. November, um 19 Uhr, präsentieren der Architekt Tobias Klodwig und die bildende Künstlerin Angelika Weingardt Neubauten, Umgestaltungen und neue Fenster. Die Veranstaltung unter dem Titel „Was wird denn da gespielt?“ findet im Piussaal des Kölner Priesterseminars, Kardinal-Frings-Straße 12, statt.
Die Vereine Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V. und Ausstellungshaus für christliche Kunst e.V. haben die Wanderausstellung konzipiert.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk