Zum Inhalt springen
Service

Kardinal Woelki eröffnet 37. Schulwallfahrt:Altenberg-Wallfahrt: 700 Schüler pilgern zum Bergischen Dom

37. Schulwallfahrt Altenberg
Datum:
17. Mai 2024
Von:
Newsdesk/jpr
Diesjähriges Motto "Gemeinsam unterwegs" thematisiert Begleiter auf dem Lebensweg.

Odenthal-Altenberg. „Ein Hut, ein Stock, ein himmelblauer Unterrock“ – mit Sprechgesang und schwungvollen Schritten biegt eine Schülergruppe auf die Zielgerade ihrer Wallfahrt am 16. Mai. Das Ziel ist der Altenberger Dom, an dem sich an diesem sonnigen Tag Schulklassen der Stufe 6 aus sieben Erzbischöflichen Schulen für einen Wallfahrtsgottesdienst mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki versammeln.

Minigolf vor dem Dom 

Doch zunächst wartet ein Spielemobil auf dem Vorplatz des Doms auf die Kinder. Für Tage wie diese hat das Team der Offenen Jugendarbeit in Odenthal (OJO) den Bus mit Tischtennisplatte, Kreide, Minigolf und vielen weiteren Spielgeräten angeschafft. „Um mehr Kinder zu erreichen und zwar da, wo sie sind“, erklärt Pati, die Spiele ausgibt und die Station betreut. Mit diesem Vorhaben ist die Sozialarbeiterin heute genau am richtigen Ort. Knapp 700 Kinder sind mit ihren Lehrerinnen und Lehrern von unterschiedlichen Startpunkten in der Umgebung zum Altenberger Dom gewandert.

Gemeinsam über Stock und Stein 

Für einige Gruppen ging es sogar durch den Wald und im wahrsten Sinne des Wortes ‚über Stock und Stein‘. „Am Anfang sind wir über Baumstämme geklettert. Das hat am meisten Spaß gemacht“, berichten Annalena und Caroline von der Liebfrauenschule in Köln. Außerdem galt es unterwegs, verschiedene Aufgaben zu bewältigen: Eine kurze Wegstrecke schweigend gehen, jemanden mit verbundenen Augen führen oder auch Blumen sammeln für den Schmuck des Wallfahrtskreuzes. Das Kreuz ihrer Klasse haben die beiden Schülerinnen akkurat verziert.

Kardinal Woelki: Mit Jesus als guten Freund auf dem Weg des Lebens

Zusammen mit den Wallfahrtskreuzen der anderen Klassen ragt das Kreuz der Liebfrauenschule beim feierlichen Einzug in den Bergischen Dom in die Höhe. Auch Kardinal Woelki ist nach Altenberg gekommen, um die diesjährige Schulwallfahrt zu eröffnen und mit den Schülerinnen und Schülern die heilige Messe zu feiern. 

„Toll, dass ihr euch auf den Weg hierher gemacht habt“, begrüßt der Kölner Erzbischof die Kinder und Jugendlichen. Auch die trauernden Jünger seien viele Kilometer gelaufen, als sie von Jerusalem nach Emmaus unterwegs waren, betont Woelki später in seiner Predigt. Unterwegs haben sie jemanden getroffen, der ihnen zugehört hat und damit das getan hat, was ein guter Freund macht. Diese Person war Jesus, erzählt Kardinal Woelki den Schülerinnen und Schülern, die im voll besetzten Dom sogar auf dem Boden sitzen.

Der Erzbischof schließt mit einem Wunsch an die Schulkinder: „Wir dürfen alle darauf vertrauen, dass wir auf dem Weg des Lebens nicht alleine sind, sondern einen guten Freund an unserer Seite haben, der uns unterstützt, zuhört. Das wünsche ich euch, dass auch ihr immer wieder diese Erfahrung macht und die Lebensperspektive erkennt, die Jesus jedem von uns zeigt.“

9 Bilder

Zur Altenberg-Wallfahrt

Seit 1987 steuern die Schülerinnen und Schüler der Erzbischöflichen Schulen jedes Jahr den Altenberger Dom an. Von 1999 bis 2009 war die Basilika in Knechtsteden ihr Ziel. Aufgrund des Jubiläums der Grundsteinlegung des Altenberger Doms führt die Wallfahrt seit 2009 wieder nach Altenberg. Neben dem spirituellen Erlebnis soll das Gemeinschaftsgefühl unter den Schülern gestärkt werden. Das Zusammentreffen der verschiedenen Schulen am Altenberger Dom verdeutlicht den Teilnehmern außerdem, im Glauben nicht alleine unterwegs zu sein.

Die Wallfahrt wird vom Fachbereich Katholische Schulen in Freier Trägerschaft im Erzbischöflichen Generalvikariat organisiert.

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk