Abiturpreis 2025: Honorierung von Spitzenleistungen – Stärkung des Religionsunterrichts
Honorierung von Spitzenleistungen – Stärkung des Religionsunterrichts
Der Abiturpreis würdigt leistungsbereite und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler im Fach Katholische Religionslehre und will junge Menschen dazu motivieren, sich vertiefend mit religiösen Fragen auseinanderzusetzen. Gleichzeitig fördert der Abiturpreis das Bewusstsein für die Bedeutung des Religionsunterrichts als schulisches Fach und macht sichtbar: Religiöse Bildung ist verwurzelt in schulischer Bildung.
Der Preis – Neues säen mit Visionen und Verantwortung
Der Preis soll die Schülerinnen und Schüler anregen, sich kreativ und mit Verantwortung einzubringen: für die Schöpfung, in Gesellschaft, mit ihrer Religiosität. Sie erhalten ein Glückwunschschreiben, ein kleines, nachhaltiges Geschenk sowie eine Baumpflanzung. Diese erfolgt als Kompensationsleistung über ein bereits bestehendes Baumprojekt des Erzbistums Köln und wird den Schülerinnen und Schülern im Glückwunschschreiben bestätigt.
Die Meldung der Preisträgerinnen und Preisträger
Preiswürdig sind Schülerinnen und Schüler, die das Fach Katholische Religionslehre in der Abiturprüfung als schriftliches Fach (2. /3. Abiturfach) oder mündlich (4. Abiturfach) gewählt haben und in der Abiturprüfung mit 13, 14 oder 15 Punkten benotet werden.
Sollten die mündlichen Prüfungen an Ihrer Schule erst nach der im Flyer ausgewiesenen Frist stattfinden, so ist eine Meldung preiswürdiger Schülerinnen und Schüler selbstverständlich auch über die gesetzte Frist hinaus noch möglich. Gern können Sie diesbezüglich Kontakt mit uns aufnehmen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Für Rückfragen steht Ihnen gern Frau Dr. Nina Frenzel (per E-Mail oder Telefon: 0221 1642 3757) als Ihre Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Zum Weiterlesen:
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk