Zum Inhalt springen
Service

Gedenken und Appell an den Frieden:80 Jahre Kriegsende in Köln

Fozo: 8.5.2015
Köln mit Rhein und zerstörter Rheinbrücke 
Hohenzollernbrücke
Kölner Dom
Kriegsschäden
Datum:
6. März 2025
Von:
Newsdesk
Anlässlich des Jahrestages des Kriegsendes in Köln am 6. März 1945 erinnert Rainer Maria Kardinal Woelki daran, dass es noch immer Aufgabe ist, für Freiheit, Menschenwürde und Versöhnung einzutreten.

Heute vor 80 Jahren endete – zumindest für das linksrheinische Köln – der Zweite Weltkrieg. Im rechtsrheinischen Köln endete der Krieg erst Mitte April 1945. An die historischen Ereignisse rund um beide Kriegsenden erinnert das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln mit einer großangelegten Plakat- und Social Media-Kampagne sowie einer Reihe von Veranstaltungen.

Auch Kardinal Woelki erinnert heute an die Befreiung von Köln durch die Alliierten und betet ganz besonders für das Schweigen der Waffen und für „Wege zu einem gerechten und dauerhaften Frieden“:

„Am 6. März 1945, heute vor genau 80 Jahren, befreiten amerikanische Truppen die Stadt Köln. Mit Ihrem Einmarsch endete für unsere Stadt der Zweite Weltkrieg. Was blieb war eine fast vollständig zerstörte Stadt, Hunger, Ungewissheit und unzählige Tote, Verwundete und Vertriebene.

Wenn wir des Kriegsendes in Köln gedenken, berührt uns auch heute nach so langer Zeit noch immer das millionenfache Leid der Menschen. Gleichzeitig mahnt uns die Befreiung von der Nationalsozialistischen Diktatur an unsere Verantwortung für Frieden und Gerechtigkeit. Es ist an uns, mutig und entschlossen für Freiheit, Menschenwürde und Versöhnung einzutreten und tatkräftig zu helfen – überall auf der Welt, wo Menschen unter Kriegen und bewaffneten Konflikten leiden.

Dass aus den einstigen Kriegsgegnern verlässliche Freunde und Partner und Garanten für Freiheit und Demokratie geworden sind, ist ebenso wenig selbstverständlich, wie der Frieden, in dem wir seit acht Jahrzehnten in Deutschland leben dürfen.

Dankbar für diesen Frieden, in dem wir leben, bete ich besonders heute darum, dass überall auf der Welt die Waffen schweigen und sich Wege zu einem gerechten und dauerhaften Frieden öffnen.“

Weitere Informationen zur Kampagne „Was bleibt“ des NS-Dokumentationszentrums rund um das Kriegsende in Köln vor 80 Jahren finden Sie unter: 80 Jahre Kriegsende in Köln - Stadt Köln

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk