Bonn, 30. August 2016 – Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule Bonn hat im Rahmen des Wettbewerbs KLASSE, KOCHEN! eine neue Lernküche gewonnen, die heute von TV-Koch und Gastronom Tim Mälzer eingeweiht wurde. Die Liebfrauenschule ist eine von zehn Gewinnerschulen, die sich in der Wettbewerbsrunde 2014 unter insgesamt 162 Mitbewerbern durchgesetzt und gewonnen hat. Die Kochaktion zur Einweihung der neuen Küche ist Höhepunkt und Abschluss der jeweiligen Wettbewerbsrunde. Ausgerichtet wird der Wettbewerb KLASSE, KOCHEN! vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Tim Mälzer und der Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit dem Küchenhersteller Nolte. Er ist Teil von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“.
Ernährungswissenschaft, so Schulrat Joachim Nielen, sei eine ganz wichtige Ergänzung zu den Naturwissenschaften. Die Schülerinnen sollen lernen achtsam mit sich umzugehen und dazu gehöre natürlich auch ein Wissen über den eigenen Körper, über die Ernährung und deren Inhalte wie auch Verarbeitung.
Bei einem Unterrichtsbesuch, es sei in dieser Stunde um die Ernährung von Diabetes – Patienten gegangen, habe er sich davon überzeugen können, dass hier wissenschaftspropädeutischer Unterricht stattfinde. Es sei ein echtes naturwissenschaftliches Fach. Das Studium verlaufe in den ersten vier Semestern analog zum Agraringenieurwesen.
Die Zutaten für die heutige Kochaktion hatten die Schülerinnen selbst zusammengestellt und organisiert. Einzige Bedingung war, dass sie insgesamt nicht mehr als 20 Euro pro Team kosten durften. Gekocht wurde in drei Teams. Gemeinsam mit den Schülerinnen entwickelte Tim Mälzer aus den vorhandenen Zutaten die Rezepte und stand bei der Zubereitung mit Tipps und Tricks zur Seite.
„Die Schülerinnen sind wirklich mit Begeisterung und viel Leidenschaft bei der Sache. Es ist schön zu sehen, wie interessiert die jungen Leute am kreativen Umgang mit Lebensmitteln und der Entwicklung von Rezepten sind“, so Tim Mälzer, dem es ein Herzensanliegen ist, die Gewinnerküchen persönlich einzuweihen und die Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Schule kennenzulernen.
„Das Thema Ernährungslehre spielt bei uns an der Schule eine große Rolle. Wir bieten es ab der Jahrgangsstufe 8 als Wahlpflichtfach an, für die Oberstufe als Grund- bzw. Leistungskurs, aber auch in Form von außerunterrichtlichen Projekten. Die neue Küche und die 1.000 Euro für die Grundausstattung helfen uns sehr, das Thema noch besser im Schulalltag zu verankern“, betonte Schulleiterin Mechthild Wolber.
Im letzten Jahr hatten wir einen Leistungskurs im Fach Ernährungswissenschaft mit ca. 25 Schülerinnen. Wolber weiter, die klassischen Naturwissenschaften Physik, Chemie, Biologie und auch die moderne Naturwissenschaft Ernährungslehre seien neben der Mathematik unverzichtbare Grundlagendisziplinen, die den Schülerinnen den Weg zur Erklärung der Welt weisen können.
In Abgrenzung zu den anderen Naturwissenschaften stelle das Fach Ernährungslehre den Menschen in den Vordergrund seiner Unterrichtsinhalte.
Schulleiterin Frau Wolber: „An der Liebfrauenschule gibt es zahlreiche Angebote, die das Thema Ernährung vielseitig und fächerübergreifend in den Schulalltag einbinden. Neben einer Lebensmittelwerkstatt, in der interessierte Grundschülerinnen experimentell mit Lebensmitteln arbeiten, findet darüber hinaus regelmäßig eine Suchtprophylaxe-Woche statt, während der die Schülerinnen und deren Eltern umfangreich über das Thema „Essstörungen“ informiert werden.“
Den Wettbewerb KLASSE, KOCHEN! gibt es seit 2010. Ins Leben gerufen wurde er vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung, Tim Mälzer und Küchenhersteller Nolte. Ziel des Wettbewerbs ist es, den Spaß am selber Kochen und damit mehr Wissen in Ernährungsfragen zu vermitteln.
Herzlichen Glückwunsch nach Bonn
O.Gruschka
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.klasse-kochen.de