Zum Inhalt springen
Service

Jobbörse & Traumberuf

Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung
Berufskolleg Neuss Schule Bildung Katholisch Erzbistum Köln Beruf Beratung

Schülerinnen nutzen Jobbörse

Traumberuf finden

30 Aussteller machten den vom Berufskolleg Marienberg organisierten Berufsinformationstag wieder zu einer herausragenden Veranstaltung.

Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines jungen Menschen. Deshalb stand am Freitag zum 17. Mal der Berufsinformationstag auf dem Stundenplan des Berufskollegs Marienberg. 23 Unternehmen und 7 Hochschulen aus dem Neusser Raum informierten mit umfangreichem Material über Voraussetzungen, Tätigkeiten und Zukunftsaussichten in ihren jeweiligen Ausbildungsberufen bzw. Studiengängen. Schon auf den ersten Blick war die große Bandbreite der Aussteller sichtbar.

Duales Studium

Nina Beeck, Schülerin der 12. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums, ging es wie vielen anderen Mitschülerinnen. „Ich finde den Berufsinformationstag sehr hilfreich, denn wir können heute erste Kontakte zu Unternehmen, Behörden oder Hochschulen knüpfen. Wir nutzen das vielfältige Angebot, uns zu informieren und Rat zu holen, um unsere berufliche Zukunft zu planen. Ich interessiere mich besonders für ein duales Studium und habe auch schon Termine für Vorstellungsgespräche vereinbart.“

Wert für die Aussteller

Auch für die Aussteller ist der Berufsinformationstag von hohem Wert. Sie kommen gern, da sie im Berufskolleg Marienberg potenzielle Auszubildende finden. Dabei sind es nicht nur die Personalchefs, die sich mit den Schülerinnen unterhalten, überwiegend sind es Auszubildende, die Fragen über die Unternehmen beantworten. Dabei sind die  Auszubildenden oftmals ehemalige Schülerinnen des Berufskollegs Marienberg, was die Beratung sehr zielorientiert macht. „Diese Veranstaltung ist uns sehr wichtig. Die Marienbergerinnen kommen mit ihrem kaufmännischen Grundwissen bei uns gut klar“, so Vera Göllner, Personalentwicklerin bei den St. Augustinus – Kliniken in Neuss.   „Die Schülerinnen sind heute wieder sehr gut vorbereitet und fragen viel. Wir schätzen das. Sie sind fit für den Berufsstart, offen und kompetent. Im Laufe der letzten Jahre kamen viele unserer Auszubildenden vom Berufskolleg Marienberg.“

Breites Spektrum

Dagmar Tolkmitt, Koordinatorin für berufs- und studienvorbereitende Maßnahmen am Berufskolleg Marienberg, ist froh und auch ein bisschen stolz darauf, „dass wir ein so breites Spektrum an Möglichkeiten in unserer Schule vorstellen können. Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus der Industrie, Verwaltung und den Hochschulen ist dies für unsere Schülerinnen eine zukunftsweisende Veranstaltung. Sie haben die Möglichkeit, sich ersten Gesprächen mit Vertretern aus Wirtschaft und Verwaltung zu stellen. Wir helfen ihnen, ihren Traumberuf zu finden und bereiten sie dazu gezielt auf diesen Tag vor.“ Dabei entwickelt sich der Berufsinformationstag immer noch weiter. Zuletzt konnten u. a.  die Heinrich – Heine - Universität Düsseldorf,  was vor allem für die Wirtschaftsgymnasiastinnen interessant ist, und Aldi Süd, wo ein duales Studium angeboten wird, gewonnen werden.

Schulleiterin Gerda Himmels

„Unser Berufsinformationstag erfährt sowohl von Seiten der Schülerinnen als auch der Aussteller eine sehr hohe Wertschätzung. Schule und Unternehmen zusammenzuführen, vor 17 Jahren noch ein visionärer Gedanke, ist heute ein herausragendes Erfolgsmodell“, so Schulleiterin Gerda Himmels.

 

 

Martina Stangl