Zum Inhalt springen
Service

Liebfrauenschule - Jubiläum

Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln
Erzbistum Köln Katholische Freie Schulen Wallfahrt Bildung Erziehung Religion Kirche 100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln

100-jähriges Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule

Pontifikalamt im Kölner Dom

Mit einem Pontifikalamt im Kölner Dom wurde am Donnerstag das 100-jährige Bestehen der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln gewürdigt.

 

Zwar habe sich, so Woelki, in den Wirren der Zeit der Standort - beim letzten Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg auf Köln sei die Schule völlig zerstört worden - ständig geändert, aber es sei immer noch die gleiche Liebfrauenschule. Ein Erfolgsmodell mit großer Tradition und selbstbewusstem Blick in die Zukunft.

Woelki erinnerte in der Predigt daran, dass die Schule als Mädchenschule 1916 Maßstäbe gesetzt habe, da sie in einer Zeit gegründet wurde, in der es noch kein Frauenwahlrecht gab. Eine höhere Schule für Mädchen habe es damals höchstens für „höhere Töchter“ gegeben und zudem sei es Frauen kaum möglich gewesen, eine Universität zu besuchen.

 

Eine Chance für Mädchen

In dieser Zeit sei die Liebfrauenschule in Köln bereits von den Reflexen des Zukünftigen durchzittert gewesen. "Mädchen zu fördern und ihnen Chancen zu geben, ihr Leben und das der Umgebung zu gestalten", so Woelki. Der Erzbischof würdigte die Schule als Ort, an dem man "lerne für das Leben". Wenn man heute christliche Schule sein wolle, gehe es darum, so zu leben, "dass die Gerechtigkeit eine Chance hat zu wachsen." Der Gerechtigkeit Gottes gelte es, ein Gesicht im konkreten Alltag zu geben, sagte Woelki in seiner Predigt und zitierte dazu den Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer: "Es bedarf einer Bildung, die in der Gefahr nicht versagt." Das passiere da, wo Schule zum Lebensraum werde, die das Leben anderer in den Blick nehme, so Woelki.

 

Musikalische Gestaltung

Musikalisch gestaltet wurde das Pontifikalamt von Mitgliedern des Jugendchores am Kölner Dom aus dem Städtischen Apostelgymnasium und der Erzbischöflichen Liebfrauenschule unter der Leitung von Eberhard Metternich. Die Orgel spielte Winfried Krane.

 

Festakt

Der Festakt fand danach in der Multifunktionshalle der Liebfrauenschule statt.

Die Liebfrauenschule ist eine von der Kongregation der Schwestern Unserer Lieben Frau begründete Schule. Im Jahr 1916 übernehmen die Ordensfrauen die „Höhere Töchterschule“ mit 183 Schülerinnen in der Casinostraße. Ab 1927 kann die Liebfrauenschule das Abitur vergeben; im Jahr 1930 zieht die Schule mit 555 Schülerinnen in einen Neubau am Georgsplatz um. Die Schule wird am 30. März 1939 von den Nationalsozialisten geschlossen. Bei einem Bombenangriff am 2.3.1945 werden Schulgebäude und Schwesternhaus zerstört; vier Schwestern sterben in den Trümmern.1947 nimmt die Ordensgemeinschaft auf Drängen von Kirche und Stadt den Schulbetrieb wieder auf. Ihren Standort findet unsere Schule dann als neusprachliches Mädchengymnasium 1953 im Neubau an der Brucknerstraße. In den 1980er Jahren wird der Schulbau wesentlich erweitert. 1983 nimmt die Schule zum ersten Mal Jungen in die Jahrgangsstufe 5 auf; die Schülerzahl steigt auf etwa 1000. 1989 übernimmt das Erzbistum Köln die Trägerschaft der Schule. Die Schwestern wohnen weiterhin im Schwesternhaus; sie bleiben ein wichtiger Teil unseres Schullebens.

 

Ansprache von Dr. Schwarz-Boenneke

Hauptabteilungsleiterin, Dr. Schwarz- Boenneke formulierte in ihrer Ansprache Überlegungen zur Aktualität des Geistes der Liebfrauenschule.

Sie führte aus, wenn eine auf dem Grundsatz: „Die Güte und Liebe Gottes spürbar werden zu lassen“ basierende Schule ausgerechnet im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit 100 Jahre alt werde, sei dies auch ein Erntetag, an dem die Früchte dieses ausgesäten Leitgedankens gesammelt und betrachtet werden könnten. Schwarz-Boenneke weiter, es sei auch angezeigt, einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft zu werfen.

Sie verwies auf die bewegte Geschichte der Liebfrauenschule mit dem Hinweis auf die vielen Veränderungen der Schule. Schwarz-Boenneke: „Wären die Gründungsschwestern heute anwesend, sie wären überrascht, wie die Schule sich bereits äußerlich verändert hat.“

Dreizügig geplant, sei sie stets fünfzügig durchgeführt worden. Einzig die alte Schulglocke am Treppenaufgang in der Halle sei aus früheren Zeiten erhalten geblieben.

 

Signifikanter Bewusstseinsprozess

Mit pragmatischem Blick auf die Realität stellte die Hauptabteilungsleiterin die Frage, wer aber heute im Kölner Westen die Armen seien, denen die Liebe Gottes zu verkünden sei. Dieser Frage nachzugehen, betreffe den von Kardinal Woelki initiierten Bewusstseinsprozess, der signifikant für das gesamte Erzbistum sei.

 

Kölner Oberbürgermeisterin H. Reker

Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Henriette Reker gab ihrer Freude Ausdruck, das hundertjährige Jubiläum ihrer Schule feiern zu dürfen, sei sie doch Schülerin der Liebfrauenschule gewesen. Mit einem Parforceritt der Erinnerungen begab sich Oberbürgermeisterin und ehemalige Liebfrauenschülerin Henriette Reker auf die Suche nach der verlorenen Zeit und brillierte mit mancher Anekdote aus ihrer Gymnasialzeit. Reker: „ Als ich Schülerin der Liebfrauenschule war, ist vieles noch ganz anders gewesen. Jungen gab es hier noch nicht, aber die Jungen besuchten das Apostelgymnasium. Gemeinsame Begegnungen während und nach dem Unterricht waren nicht so sehr gewünscht. Die Kreativität, diese Begegnung nicht zu fördern, um nicht zu sagen zu verhindern war groß.“

Mit ihrem kurzweiligen Vortrag begeisterte Reker die Festgäste.

Schulleiterinnen und Schulleiter anderer Schulen, eine Abordnung der Erzbischöflichen Schulabteilung, Eltern, Schüler und andere Personen aus dem Umfeld der Liebfrauenschule lauschten gespannt den Ausführungen, die immer wieder durch ein hörbares Schmunzeln der Zuhörerschaft begleitet wurden.

 

 

O. Gruschka

 

Ansprache im Wortlaut

Dr. Schwarz-Boenneke Rede zum Festakt

 

KLICKEN SIE AUF DAS BILD

100 Jahre Liebfrauenschule Köln

Pontifikalamt & Festakt

Text: Liebfrauenschule Köln

 

Ein ganz großer Tag in der Geschichte unserer Schule: Am 25. Februar 2016 richtete das Geburtstagskind LFS eine wunderschöne zweiteilige Geburtstagsfeier aus.

Am Anfang stand ein Pontifikalamt im Kölner Dom, geleitet von Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki. Ihm zur Seite standen u.a. die ehemaligen Schulgeistlichen Christoph Biskupek, Andreas Blum und Domvikar Tobias Hopmann. Anwesend waren auch ehemalige stellvertretende Schulleiter (Regenbrecht, Bräunl) sowie natürlich die Schwestern Unserer Lieben Frau, denen die LFS ihre Gründung verdankt, mit ihnen die langjährige (1969-1993) Schulleiterin Sr. Maria Corda. Geladen war die ganze Schulgemeinschaft. Der Kardinal würdigte das frühe Eintreten der Schule für Mädchenbildung zu einer Zeit, als das Frauenwahlrecht noch nicht galt und Bildung allenfalls "höheren Töchtern" zugebilligt wurde.

An die heutige Schule richtete er die Mahnung, dass katholische Schule weiterhin für eine Menschenwürde eintreten müsse, die unabhängig von Herkunft, Bekenntnis und Staatsdoktrin sei, „denn jeder Mensch ist ein Ebenbild Gottes“. Die „Misa Tango“ von Luis Enriquez Bacalov bildete den eindrucksvollen musikalischen Rahmen des Hochamts.

Der anschließende Festakt fand statt in der Mehrzweckhalle der Schule. Für das Erzbistum sprach die Leiterin der Hauptabteilung Schule/Hochschule, Frau Dr. Schwarz-Boenneke. Sie wies darauf hin, wie sehr wohl die Gründerinnen der Liebfrauenschule staunen würden, wenn sie sehen könnten, welchen Stand sich die einst aus kleinsten und schwierigsten Anfängen entstandene Schule in Köln erworben hat.

Anschließend stand die Kölner Oberbürgermeisterin Frau Henriette Reker auf der Rednerliste. Aus herzlicher Verbundenheit mit "ihrer" Schule nutzte sie ihr Skript immer wieder als Sprungbrett zu freier Rede, indem sie ihre eigene LFS-Schulzeit wieder lebendig werden ließ. Besonders betonte sie die nachhaltige Wirkung der dreiwöchigen (!) – das Publikum raunte und staunte – Rom-Abschlussfahrt. Die Tugenden, die man ihr im politischen Wirken nachsage, seien an der LFS grundgelegt worden, meinte Frau Reker. Mit einem klaren Bekenntnis zur Schulform Gymnasium beschloss die Oberbürgermeisterin ihre Rede.

Der nächste Redner, Prof. Gerhard Mertens, brachte zur großen Freude des Publikums einen lebhaften Anekdotenschatz aus seiner kurzen Zeit als Lehrer an der LFS mit. Er wolle aber nicht in die Rolle eines Büttenredners hineingeraten, meinte er verschmitzt. Und so erläuterte er aus professioneller pädagogischer Perspektive seinen Wunsch an das katholische Gymnasium, es solle in der gegenwärtig überall angestrebten Beschleunigung der Bildungs- und Lernvorgänge ein Ort werden, wo das Innehalten, das Reflektieren und die Gewinnung von Tiefe möglich sei. Das gehe nicht ohne Zeit.

Für die Bezirksregierung Köln sprach schließlich Dirk Schnelle - und änderte "auf die Schnelle" den Charakter seiner Rede, weil er bekannte, mit einer so putzmunteren und heiteren Atmosphäre nicht unbedingt gerechnet zu haben.

Einen hinreißend schwungvollen Rahmen für die Festreden bildeten perfekt choreografierte Tänze, dargeboten von Schülern und Lehrern, begleitet von einem Lehrer-Ensemble. So erstanden die vergangenen hundert Jahre auch in musikalischer Form wieder neu. Die flotte Moderation von Svea Rescheleit und Marius Schlottke sowie ein Sketch zum Abschluss rundeten die gelungene Veranstaltung ab.

 

Text: Liebfrauenschule Köln