Zum Inhalt springen
Service

150 Jahre Marienschule

150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
150 Jahre Marienschule Opladen mit Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln

150 Jahre Marienschule Opladen - Abendmesse mit Erzbischof Rainer Maria Woelki

Feierlichkeiten

Am 2. Juli 2016 feiert die Marienschule Opladen den 150. Jahrestag ihrer Gründung in Opladen. Am 2. Juli 1866 begannen die ersten Schwestern des Ordens der Armen Dienstmägde Jesu Christi (ADJC) aus Dernbach im Westerwald mit dem Unterricht von Mädchen im Haus Lindenkuhl in der Altstadtstraße im Zentrum von Opladen.

 

Das Schuljahr 2015/2016 nimmt die Marienschule daher zum Anlass, mit vielen Veranstaltungen und Aktionen dieses Jubiläumsjahr mit der Schulgemeinde und vielen Ehemaligen innerhalb von Opladen zu feiern. Der Startschuss für das Jubiläumsjahr fiel am 25. 9. 2015 mit dem großen Spendenlauf der Marienschule rund um Wiembach und Wupperaue und den Projekttagen vom 29.9.–2.10.2015 vor allem zu Themen rund um die Marienschule und die Zahl 150.

 

Besuch aus Köln

Besuch aus Köln gab es nun beim 150-jährigen Jubiläum der Marienschule in Opladen. Erzbischof Rainer Maria Woelki kam am Donnerstagabend zum großen gemeinsamen Abendgottesdienst.

 

Ein feierlicher Abendgottesdienst mit Kardinal Woelki am 1. 10. 2015 um 19.30 Uhr in der Pausenhalle der Marienschule war der zunächst letzte Schwerpunkt der Feierlichkeiten. "Wir hatten ihn eigentlich für unseren Gottesdienst am 7. Juli im Kölner Dom eingeladen. Da er diesen Termin nicht wahrnehmen konnte, hat er sich spontan für den heutigen Tag entschieden", berichtete Schulleiter Dr. Miezda.

 

Im kommenden Jahr stellen der offizielle Festakt mit geladenen Gästen am 21. Juni 2016, das große Ehemaligentreffen am 25. Juni, das Schulfest am Gründungstag, dem 2. Juli sowie ein Abschlussgottesdienst am 7. Juli mit der ganzen Schulgemeinde im Kölner Dom weitere Höhepunkte dar.

 

Das Gespräch in der Cafeteria

Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln stieg bereits um 18.30 am Eingangstor der Schule aus seinem Wagen aus, um das Empfangskomitee zu begrüßen und mit ihm zu Fuß über den Schulhof  zu schreiten. Den MessdienerInnen stand die Aufregung ins Gesicht geschrieben, minderte sich aber mit jedem gemeinsamen Schritt. Der Kardinal schien mit Ruhe und Zuversicht die vorgegebenen Zeitabläufe zu weiten und zeigte sich auch im Vorfeld des Gottesdienstes  bei einer Begegnung mit Vertretern der Schulgemeinschaft in der Cafeteria als aufmerksamer Zuhörer, der die Fragen der Schülerinnen und Schüler, der Eltern- und Lehrervertreter mit konziser Herzlichkeit beantwortete. Die Frage, ob er seine Predigten selber schreibe, beantwortete er mit einem kurzen Aufrichten des Oberkörpers und überzeugendem JA während die Frage nach seiner Jugend und Vergangenheit in schnörkellos epischer Breite und offener Freundlichkeit dem gesamten Cafeteriaplenum beantwortet wurde. Die Schülersprecherinnen Theresa und Madita fragten den Kardinal, was es mit dem von Kardinal Rainer Maria Woelki initierten Projekt "Neue Nachbarn" auf sich habe. "Die Aktion neue Nachbarn ist eine ganz praktische Geschichte", erklärte Woelki, "wir wollen die Willkommenskultur für Flüchtlinge im Erzbistum Köln fördern, die Bedarfe von Flüchtlingen stärker in das Bewusstsein rücken sowie alle kirchlichen und nicht-kirchlichen Akteure und Initiativen vernetzen." Das Thema „Flüchtlinge“ habe für ihn immer schon einen Stellenwert gehabt, nicht zuletzt weil seine Eltern ostpreußische Heimatvertriebene waren, aber in seiner Amtszeit als Erzbischof von Berlin habe er sich ebenfalls in der Flüchtlingsthematik engagiert.

 

Sein Wunsch Theologie zu studieren

Die Frage des Lehrerratsmitglieds, Dr. Ulrich Rasbach, wann sich der Wunsch Theologie zu studieren bei ihm eingestellt habe, beantwortete Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln, den Adressatenkreis Jugend fokussierend: „"Zunächst wollte ich Kapitän oder Lokführer werden, doch dann habe ich im dritten Schuljahr gemerkt, dass ich gerne Priester werden würde. Nach dem Abitur am Hölderlin-Gymnasium in Köln-Mühlheim ging ich zum Bund, um meinen Wehrdienst zu leisten. Er sei dem Ort Munster zugeteilt worden und habe zunächst gedacht, man meine Münster. „Das hätte mir gut in den Kram gepasst, weil es nicht so weit weg von Köln war und ich dort Bekannte hatte. Doch von Munster hatte ich noch nie gehört. Als ich dann vor Ort ankam, an der ostdeutschen Grenze, wurde mir bewusst, dass Sex, Drugs und Rock'n'Roll nichts für mich ist. Dort wurden sehr viel Alkohol und sonstige Dinge zu sich genommen. Über weitere Umwege habe er sich dann der Theologie zugewendet.

 

Der Abendgottesdienst

Man freute sich schon auf den großen Abendgottesdienst in  der überdachten Pausenhalle, der in der beeindruckenden Gestaltung eine dichte atmosphärische Feierlichkeit ausstrahlte. Die 500 im Halbkreis angeordneten Stühle boten längst nicht allen Platz, sodass die gleiche Besucheranzahl dem Abendgottesdienst im Stehen beiwohnte.

Die abendliche Stimmung des teilweise überdachten Open-Air-Gottesdienstes hatte das jugendliche Flair eines Woodstock Feelings. Schulhof und Pausenhalle illuminierte ein Lichtermeer aus Kerzen. Verschiedene Projektgruppen stellten ihre Ergebnisse vor.

 

Die im “Backstage Bereich” von den Jugendlichen demonstrierte Technik, bestehend aus laptopgesteuerten Tonmischpulten, Lichtanlagen und Aufnahmegeräten war professionell und symbolisierte den notwenigen Brückenschlag einer im Web 2.0 angekommenen Kirche, die nicht mehr nur Inhalte predigend zur Verfügung stellt, sondern den Gläubigen Prosument sein lässt, der selbst Inhalte zur Verfügung stellt. Der Abendgottesdienst praktizierte die Verknüpfung von Bild, Choreografie, Sprache und tonalem Erlebnis in einer atmosphärischen Dichte, die, dem Erlebnis- und Wahrnehmungsbereich der Jugendlichen entsprechend, den Jugendlichen  in seiner vertrauten visuellen Medienkultur abholte, sind doch Schüler und Schülerinnen längst in einer von dialektisch schnellen Schnitten und synästhetischen Kompositionsmerkmalen geprägten Medienkultur beheimatet.

 

Es wurde ein  geistlicher Akzent mitten in der Projektwoche zum Start ins Jubiläumsjahr. Am Donnerstagabend, 1. Oktober 2015 gesetzt, der grandios war. Für Kardinal Woelki war der Besuch eine Selbstverständlichkeit: "Die Marienschule ist eine Schule des Erzbistums Köln. Bei solch einem feierlichen Anlass wollte ich sehr gerne dabei sein.

 

 

 

O. Gruschka