Zum Inhalt springen
Service

2023

Kuenstlerseelsorge

Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler 2023

Aschenkreuz_aus_4873

Mit Künstlern in vielen Städten der Welt begehen wir in Köln die Feier des Aschermittwochs.

Mit dem Erzbischof von Köln Rainer Maria Kardinal Woelki laden in diesem Jahr Markus Bollen und Ulrike Zilly ein, stellvertretend für alle Künstlerinnen und Künstler, aus den Bereichen von Architektur und Bildender Kunst, Theater, Film, Musik, Rundfunk, Fernsehen, Kunstwissenschaft, Literatur und Kritik.

Programm 2023

Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler 2022

Kölner Dom

11:00 Uhr Hl. Messe zum Aschermittwoch

Kardinal Woelki wird die Asche weihen, zu den Künstlerinnen und Künstlern sprechen und die Eucharistie feiern.

Ordinariumsgesänge aus mittelalterlichen Frauenklöstern

Ars Choralis Coeln
Leitung: Maria Jonas

Organist: Ulrich Brüggemann

Video: Gottesdienst am Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler 2023 in Köln

Video: Gottesdienst am Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler 2023 in Köln
22. Feb. 2023

Video: Predigt Rainer Maria Kardinal Woelki

Video: Predigt Rainer Maria Kardinal Woelki
22. Feb. 2023

Video Dokumentation Akademie

Video: Begrüßung Prälat Josef Sauerborn

Video: Begrüßung Prälat Josef Sauerborn
Künstlerseelsorger

Video: Musik 1. Teil - Solisten des Cölner Barockorchesters

Video: Musik 1. Teil - Solisten des Cölner Barockorchesters
22. Feb. 2023
Justyna Skatulnik u. Lorena Padron Violine, Candela Gomez Violoncello, Marta Dotkus Cembalo

Johann Sebastian Bach - Trio Sonate in G-Major (mit 4 Sätzen: Largo, Vivace, Adagio, Presto)

Georg Philipp Telemann - Sonate Corellisante Nr. 3 in h-Minor (Grave, Vivace, Adagio e staccato, Allegro assai, Soave, Presto)

Video: Vortrag - Hannelore Fischer

Video: Vortrag - Hannelore Fischer
Direktorin Käthe-Kollwitz-Museum Köln 1990-2022

Käthe Kollwitz
„Wie war mein Leben stark in Leidenschaft, in Lebenskraft,
in Schmerz und Freude.“

Video: Musik 2. Teil - Solisten des Cölner Barockorchesters

Video: Musik 2. Teil - Solisten des Cölner Barockorchesters
Justyna Skatulnik u. Lorena Padron Violine, Candela Gomez Violoncello, Marta Dotkus Cembalo

Johann Friedrich Fasch - Trio Sonate in e-Minor (Adagio, Allegro, Affetuoso, Allegro)

Georg Friedrich Händel - Trio Sonate in g-Minor (Andante, Allegro, Largo, Allegro)

Video: Schlusswort Rainer Maria Kardinal Woelki

Video: Schlusswort Rainer Maria Kardinal Woelki

Video: gesamter Mitschnitt der Akademie zum Aschermittwoch der Künstler in Köln 2023

Video: gesamter Mitschnitt der Akademie zum Aschermittwoch der Künstler in Köln 2023
22. Feb. 2023

Akademie im Maternushaus 2023

13:00 Uhr Empfang des Erzbischofs

Domkapitular - Kuenstlerseelsorge

14:00-16:30 Uhr Akademie zum Aschermittwoch

Worte der Begrüßung

Prälat Josef Sauerborn
Künstlerseelsorger

Hannelore_Fischer_Direktorin_Käthe-Kollwitz-Museum_Köln_2022

Hannelore Fischer

Direktorin Käthe-Kollwitz-Musuem Köln 1990-2022

Käthe Kollwitz
„Wie war mein Leben stark in Leidenschaft, in Lebenskraft, in Schmerz und Freude.“

 

Künstlerseelsorge im Erzbistum Köln

Künstler-Union-Köln

Künstlerseelsorge im Erzbistum Köln

Marzellenstraße 32
50668 Köln

Diakon Patrick Oetterer

Musik

G.F. Händel (1685-1759): Triosonate in g-moll HWV 390

J.S. Bach (1685-1750): Triosonate in G-Dur BWV 1038

G.P. Telemann (1681-1767): Triosonate Nr. 3 aus den „Sonates Corellisantes“ TWV 42:h3

J.F. Fasch (1688-1758): Triosonate in e-moll FaWV N:e1

Es spielen Solisten des Coelner Barockorchesters:

Justyna Skatulnik, Lorena Padron, Violine

Evelyn Buyken, Violoncello

Marta Dotkus, Cembalo

 

Ausstellung im Maternushaus

Drei Tannen 2007 Öl auf Lwd. 50 x 60 cm

17:00-19:00 Uhr Besuch in Kolumba

Kolumba_2

Ausstellungsbesuch in Kolumba - Abendöffnung

Kolumba

Kunstmuseum des Erzbistums Köln

Kolumbastraße 4 · 50667 Köln

17:30 Uhr Einführung in die Ausstellungen

Raum 11: Roni Horn, Künstlerbücher / Lutz Fritsch, Frachtkiste und Modell der »Bibliothek im Eis«, 2005/2022

»making being here enough«
Ort & Subjekt

Dr. Stefan Kraus
Leiter von Kolumba

20:00-21:30 Uhr Abendkonzert in St. Ursula

St.Ursula-Kirche-Koeln-quer

Ursulaplatz 24, 50668 Köln

When David heard

Die Klage eines Vaters um den Tod seines Sohnes Absalom

Ein Konzert angesichts des Todes vieler Menschen im Ukraine-Krieg mit Werken des 16. und 17. Jahrhunderts und aus unserer Zeit.

Ausführende
figuralchor koeln und
Continuo diverso
Bass: Thilo Dahlmann

Leitung:
Prof. Richard Mailänder