Zum Inhalt springen
Service

Statistik der KÖBs

Mann zieht Buch aus Regal
Mann zieht Buch aus Regal
Mann zieht Buch aus Regal
Mann zieht Buch aus Regal
Mann zieht Buch aus Regal

Statistik und Jahresabschluss

Büchereistatistik Erzbistum Köln 2024

Weniger Büchereien, häufiger genutzt – eine starke Leistung!

Die Zahl der Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) im Erzbistum Köln ist auf 344 gesunken. Davon haben 322 Büchereien ihre Statistik gemeldet. Und die hat es in sich!

Über 926.000mal (2023: 845.000) besuchten Menschen jeden Alters und jeder Konfession die Büchereien mit ihren insgesamt rund 1,2 Millionen Medien und erzielten über 2 Millionen Entleihungen. Weit über 3.800 Menschen engagierten sich ehrenamtlich in über 293.000 Arbeitsstunden für die Büchereien (das entspricht ca. 190 Vollzeitstellen!). Hinzu kamen 4.645 Fortbildungsstunden, die von 824 Mitarbeitenden in mehr als 50 Seminarangeboten der Fachstelle absolviert wurden. Über 84.700 Stunden waren die Büchereien 2024 geöffnet. Mit 8.254 Veranstaltungen boten die KÖBs erneut mehr Aktionen als im Vorjahr an (2023: 7.564) und bewiesen auch damit, dass sie attraktive Orte der Begegnung und Kultur sind, "ein Stück Lebensqualität und für die Menschen da." Sie sind deshalb "als pastorale Orte der Kirche unverzichtbar", wie es die deutschen Bischöfe in ihrem Impulspapier zur Katholischen Büchereiarbeit 2021 treffend ausgedrückt haben.

Allen, die sich in den Büchereien engagieren, sagen wir ganz herzlich DANKESCHÖN!

 

KÖB Gesamtstatistik Erzbistum Köln 2024

Büchereiarbeit - immer gut und genau dokumentiert

Eindrucksvoll dokumentiert die jährliche Bücherei-Statistik Besucherfrequenz, Ausleihzahlen, Finanzbewegungen, Investitionen, Aktivitäten und Dienstleistungen. Die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) ist die Grundlage für die Ermittlung der Bibliothekstantieme. Diese soll Schriftsteller/innen, Musiker/innen etc. dafür entschädigen, dass ihre Werke von den Bibliotheken (meist kostenlos) zur Ausleihe angeboten werden. Die Vergütung wird von Bund und Ländern getragen, die mit der VG Wort einen Gesamtvertrag über die Abgeltung der Ansprüche nach § 27 Abs. 2 Urhebergesetz abgeschlossen haben (siehe auch hier).

Die Fachstelle KÖB leitet die Statistiken aller Katholischen Öffentlichen Büchereien im Erzbistum Köln an das Hochschulbibliothekszentrum (HBZ) weiter, das die Gesamtstatistik der Bibliotheken in Deutschland erstellt und veröffentlicht. Daher bitten wir Sie, Ihre Statistikdaten immer fristgerecht bis zum 15. Februar eines Jahres der Fachstelle KÖB zu melden.

2024 hatten Sie zum ersten Mal die Möglichkeit, im neuen Statistikportal (unter der Domain www.koeb-statistik.de) Ihre Statistikdaten online einzugeben. Es wurde von den Büchereifachstellen im Bereich des Borromäusvereins in Auftrag gegeben und zusammen mit der Firma IBTC entwickelt. Das Statistikportal ist ein wichtiger Entwicklungsschritt hinsichtlich der Vereinfachung und Digitalisierung der Bücherei-Jahresstatistik und bietet Ihnen viele Vorteile. Ein Ausdruck Ihrer eingegebenen Statistikdaten für Ihre eigenen Zwecke und die Weitergabe an den Büchereiträger ist möglich.

Hier finden Sie eine Handreichung zur Nutzung des Statistikportals zum Download.

 

Einige praktische Hinweise

  • Die statistische Erhebung erfolgt ausschließlich elektronisch, es werden keine Unterlagen mehr in Papierform verschickt.
  • Im Statistikportal erhalten Sie zu vielen Fragen Erläuterungen, wenn Sie auf die Fragezeichen-Symbole klicken.
  • Neu in der DBS 2024 ist die Frage (38.3) "Nutzung virtueller Angebote".
  • In Frage (52) ist der Pauschbetrag für die nicht ermittelbaren Raumkosten von 600 €/Jahr auf 1.200 €/Jahr angepasst worden.
  • Die Neuerungen sind in den DBS-Erläuterungen gelb markiert.
  • Das jährlich wechselnde "DBS-Blitzlicht" enthält diesmal Fragen zu digitalen Angeboten und Bibliothekskonzepten.
  • Neu: Die Anlage zum Datenschutz und der Antrag auf Medienzuschuss entfallen. Entscheidend für die Zuschussvergabe ist die fristgerechte Statistikeingabe ins Statistikportal und die Ausgabe der vereinbarten Trägermittel (0,40 €/Medieneinheit) im Berichtsjahr.

 

Statistik-Fragebögen, Erläuterungen und Ausfüllhilfen zur Statistik:

Video-Aufzeichnung BIBLIOTHECA-Statistik-Seminar

Video-Aufzeichnung BIBLIOTHECA-Statistik-Seminar

Unser Online-Seminar „Statistik und Jahresabschluss mit BIBLIOTHECA“ mit Manfred Welsch vom 23.11.2020 haben wir aufgezeichnet und in leicht gekürzter Form für alle Interessent/innen hier online gestellt.

Für Rückfragen steht Ihnen Manfred Welsch in der Fachstelle KÖB gerne zur Verfügung (manfred.welsch@erzbistum-koeln.de).

 

Zahlen - Daten - Fakten

Stand: 31.12.2024

  • 338 Katholische Öffentliche Büchereien im Erzbistum Köln
  • 6 Büchereien in Krankenhäusern
  • 84.700 Öffnungsstunden
  • 1,18 Millionen Medien Gesamtbestand
  • 2,07 Millionen Ausleihen
  • 66.000 Entleiher/innen
  • 926.000 Besuche
  • 8.250 Veranstaltungen im Jahr
  • 3.800 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • 293.000 geleistete ehrenamtliche Arbeitsstunden
  • 4.640 Fortbildungsstunden

DBS - Die Deutsche Bibliotheksstatistik

Die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) umfasst alle Bibliothekssparten und basiert auf bundesweit einheitlichen Kriterien. Sie wird vom hbz in Köln, dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen, geführt. Die Daten aller beteiligten Bibliotheken kann jeder Interessierte in unterschiedlichen Auswertungen einsehen.

zur DBS-Homepage

zur Gesamtauswertung der Öffentlichen Bibliotheken

Kontakt

Fachstelle Katholische Öffentliche Büchereien

Marzellenstraße 32
50668 Köln