Zum Inhalt springen
Service

Englisch als Geheimsprache des Kölner Erzbischofs

Geheimer Schematismus von Erzbischof Johannes von Geissel (Ausschnitt): Eintragungen zu den Priestern Savels und Savelsberg

Englisch als Geheimsprache des Kölner Erzbischofs

„Geheimschrift des Kardinals Geissel, am 26.7. 1950 vom Herrn Generalvikar Dr. David dem Archiv übergeben, darf nicht vorgelegt werden“. Dieser Vermerk des Archivdirektors vom gleichen Datum liegt so noch in einem 364 Blätter umfassenden „dicken Buch“, das deutliche Gebrauchsspuren zeigt, im Historischen Archiv des Erzbistums Köln.

Mit der Zuweisung an Kardinal Johannes von Geissel (†1864) verweist dieses handschriftlich verfasste Buch auf die bewegten Zeiten im Erzbistum nach der Beilegung der sog. „Kölner Wirren“ des Jahres 1837. Darin war der zuvor amtierende Erzbischof Clemens August Frhr. Droste zu Vischering unter dem Vorwurf „des Wortbruchs und revolutionärer Umtriebe“ von der preußischen Staatsregierung verhaftet und auf die Festung Minden gebracht worden. In den schwierigen Nachfolgeverhandlungen war der preußische König Friedrich Wilhelm IV. auf den seit 1836 im Bistum Speyer wirkenden Bischof Johannes von Geissel aufmerksam geworden. Mit Unterstützung des Papstes Gregor XVI. wurde Bischof Geissel am 24. September 1841 zum Koadjutor mit dem Recht der Nachfolge und zum Apostolischen Administrator ernannt.

Nachdem Geissel Anfang 1842 das Erzbistum Köln übernommen und mit der feierlichen Grundsteinlegung zum Weiterbau des Kölner Doms auch mit dem Staat Frieden geschlossen hatte, stand Geissel vor der besonderen Herausforderung, die theologischen Spaltungen unter den Priestern des Erzbistums zu überwinden. Viele Priester waren Anhänger des vormaligen Bonner Philosophie-Professors Georg Hermes († 1831) und dessen 1835 verurteilter Lehre des „Hermesianismus“. Geissel sah darin die Wurzel des Übels und betrieb in diesem Sinne eine nicht unproblematische Personalpolitik.

Zur vertraulichen Geheimhaltung seiner Personalangelegenheiten und weil die englische Sprache in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auch unter den Gebildeten in Deutschland kaum verbreitet war, verfasste Erzbischof Geissel das private Handexemplar seines Personalverzeichnisses auf Englisch. In stichwortartigen Formulierungen machte er sich ab 1844 zu den einzelnen Priestern Notizen. Sie umfassen auf jeder Seite alle möglichen Charakterisierungen von „wohl gebildet“ bei einem und bei anderen „gesund, aber schwach auf der Brust“, bis hin zu menschlich schwierigen Aspekten (hier zu Savels: „A girl is fallen in love to [with] him, but is not his favet [favorite], girl is histeryous [hysterical])“ – „Ein Mädchen hat sich in ihn verliebt, ist aber nicht seine Favoritin, das Mädchen ist hysterisch“).

Der Geheimschematismus Geissels, der mit Teilen seines Nachlasses ins Historische Archiv gelangte, beleuchtet aus einer innerdiözesanen Perspektive den langen und insgesamt erfolgreichen Episkopat von Kardinal Geissel. Unter ihm überwand das Erzbistum Köln nicht nur die Nachwirkungen von Aufklärung und Säkularisation, sondern erlangte auch wieder eine führende Stellung innerhalb der deutschen Kirche.

Reimund Haas