Zum Inhalt springen
Service

20 Jahre SchulTag

Jubiläum 20 Jahre SchulTag Bunte Luftballons steigen in den Himmel

Feiern Sie mit!

im FamilienForum Köln Deutz Mülheim, An St. Urban 2, 51063 Köln
von 09:30-14:00 Uhr

Das erwartet Sie: 
ab 09:30 Uhr: Begrüßungskaffee
10:00 Uhr: Offizielle Begrüßungen (Familienforum / Kath. Bildungswerk Köln)
anschließend: Vortrag von Jochen Ott (SPD MdL): 20 Jahre SchulTag / OGS in NRW
ca. 11:00 Uhr: parallel laufende Workshops oder „Worldcafe“ zu OGS-Themen
Anmeldung für die einzelnen Workshops über einen der Links unten
13:00 Uhr: Gemeinsamer Lunch und Ausklang

im Haus zum Haus Konzertsaal, Haus zum Haus 10, 40878 Ratingen
10:00-13:00 Uhr

Was Sie erwartet
Erlebnispädagogik für die OGS: Ein Fortbildungstag für die OGS, an dem Sie Spiele kennen lernen, die dem Bewegungsdrang der Kinder im offenen Ganztag entgegenkommen. Die Spiele eignen sich für drinnen oder draußen, sie sind leicht vorzubereiten und benötigen kein oder minimales Material, haben immer viele Gewinner und machen vor allem viel Spaß.
Referentin: Christina Plößl

Darüber hinaus: Blick in die Zukunft der OGS – welche Herausforderungen erwarten uns

in der Katholischen Familienbildungsstätte Bonn, Lennéstraße 5, 53113 Bonn
von 09:30-14:00 Uhr

Das erwartet Sie: 
ab 09:30 Uhr: Begrüßungskaffee
10:00 Uhr: Offizielle Begrüßungen
anschließend: Vortrag von Joachim Bensel: Entwicklungspsychologie des Grundschulalters
10:45 Uhr: parallel laufende Workshops
Anmeldung für die einzelnen Workshops über einen der Links unten
13:00 Uhr: Gemeinsamer Lunch und Ausklang

im Katholischen Bildungsforum Leverkusen, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen
von 09:30-14:00 Uhr

Das erwartet Sie: 
ab 09:30 Uhr: Begrüßungskaffee
10:00 Uhr: Offizielle Begrüßungen
anschließend: Vortrag von Joachim Bensel: Entwicklungspsychologie des Grundschulalters
11:00 Uhr: parallel laufende Workshops
Anmeldung für die einzelnen Workshops über einen der Links unten
13:15 Uhr: Gemeinsamer Lunch und Ausklang

Julia Boepple

Julia Boepple

SchulTag, Mitarbeiter/innen-Fortbildung