Zum Inhalt springen
Service

Wie qualifiziere ich mich zur Kindertagespflegeperson?

Kindertagespflege
Kindertagespflege
Kindertagespflege
Kindertagespflege
Kindertagespflege
Kindertagespflege
Wie qualifiziere ich mich zur Kindertagespflegeperson?

Information zur Qualifizierung

Unsere Qualifizierung erfolgt nach dem QHB-Curriculum – ein kompetenzorientiertes Qualifizierungshandbuch Kindertages­pflege mit 300 Unterrichts­einheiten. Dieses neue Handbuch knüpft an dem alten DJI-Curriculum an und ist laut Sozialgesetz­buch §23 als Qualifizierung für alle Kinder­tages­pflege­personen ab dem 01.08.2022 erwünscht.

Umfang der Qualifizierung: 300 Unterrichts­stunden werden in einen tätigkeits­vorbe­reitenden (160 Unterrichts­einheiten) und einen tätigkeitsbegleitenden (140 Unterrichts­einheiten) Abschnitt unterteilt. Zusätzlich werden jeweils ein 40-stündiges Praktikum in einer Kinder­tages­stätte und Kindertages­pflege­stelle (insg. 80 Unterrichts­einheiten) und Selbstlern­einheiten (140 Unterrichtseinheiten) absolviert. Durchgeführt wird die Quali­fizierung durch zwei Hauptreferent/innen im Teamteaching und abgeschlossen mit zwei Lern­ergebnis­fest­stellungen (nach der tätigkeitsvorbereitenden- und der tätigkeitsbegleitenden Qualifizierung). Die Pflegeerlaubnis kann bereits nach der tätigkeits­vorbereitenden Qualifizierung beantragt werden.

Im Anschluss der jeweiligen Qualifizierungs­abschnitte wird über den Bildungs­träger ein Zerti­fikat vom Bundesv­erband für Kinder­tages­pflege e.V. oder vom zuständigen Jugend­hilfe­träger ausgehändigt.

Für die pädagogischen Fachkräfte gelten besondere Bestimmung bei der Quali­fizierung und zum der­zeitigen Zeitpunkt wird in den Kommunen unterschied­lich damit verfahren. Grundsätz­lich haben die päda­gogischen Fach­kräfte die Möglichkeit einer ver­kürzten Quali­fizierung mit 80 Unterrichts­stunden nach dem alten DJI-Curriculum. Nach dem QHB-Curriculum gibt es aktuell noch keine ver­kürzte Quali­fizierung. Pädagogischen Fachkräfte können nach QHB die tätigkeits­begleitende Qualifizierung besuchen, dies liegt aber in der Ent­scheidung der jeweiligen Kommunen.

> Unsere Qualifizierungskurse sortiert nach Regionen

Dorothée Brück

Dorothée Brück

Referentin für Familienbildung