Wie groß die Herausforderungen aktuell im Bereich Kita sind, wissen mittlerweile nicht nur Sie, d.h. die in diesem Bereich tätigen Personen, auch mehr und mehr Pressebeiträge thematisieren die schwierigen Umstände. Träger haben eine Fülle an Aufgaben, die sie erfüllen müssen: Vom vorgegebenen Einsatz qualifizierten pädagogischen Personals über die Bereitstellung standardgerechter Einrichtungsräume sowie diverser Konzepte bis hin zur Gewährleistung der wirtschaftlichen Voraussetzungen – dies alles vor dem Hintergrund sich ständig weiterentwickelnder gesetzlicher Grundlagen und eines enormen Fachkräftemangels, der immer wieder auch zu Notbetreuung und den damit verbundenen Herausforderungen führt.
In den rund 525 Kitas in der Trägerschaft unserer Kirchengemeinden/Kirchengemeindeverbände haben wir zusätzlich weitere Herausforderungen, die durch die Kleinteiligkeit der Trägerstrukturen (derzeit 176 pfarrliche Träger) begründet sind. Eine durch diese Größe eigentlich sehr starke Verhandlungsposition können wir allerdings aufgrund der erwähnten Kleinteiligkeit nicht nutzen. Zusätzlich sind unsere Prozesse und Strukturen geprägt durch eine Vielzahl von Schnittstellen und notwendigen Abstimmungsprozessen, die den Aufwand für Prozesse sowie die Durchlaufzeiten unnötig erhöhen. So waren für 2024 rund 52 Mio. EUR an Aufwendungen in diesem Bereich geplant.