Das Hauptziel des Projekts ist die langfristige Sicherung aller Kitas in katholischer Trägerschaft im Erzbistum. Angesichts steigender gesetzlicher Anforderungen, sinkender Kirchensteuereinnahmen und Herausforderungen in der Personalgewinnung schafft die neue Trägerstruktur eine stabile und zukunftssichere Grundlage. Da aufgrund der demographischen Entwicklung zukünftig ein Überangebot an Betreuungsplätzen zu erwarten ist, werden katholische Kitas in naher Zukunft vermutlich in eine Konkurrenzsituation gegenüber Kitas anderer Träger eintreten. Die neue Trägerstruktur schafft die Voraussetzungen, die Konkurrenzfähigkeit der katholischen Kitas in allen Bereichen nachhaltig zu sichern und in einigen Bereichen auch zu steigern: Bereitstellung einer integrierten Steuerung in der Trägergesellschaft, Etablierung einer effizienteren Verwaltung in der Servicegesellschaft, eine optimierte Nutzung von Zuschüssen / Zuschussmöglichkeiten und Stärkung des katholischen Profils.
Mit diesen Veränderungen wird sichergestellt, dass alle Einrichtungen im Erzbistum Köln weiterhin in kirchlicher Trägerschaft bleiben.