Zum Inhalt springen
Service

Netzwerk-Partnerin KÖB

Logo Buecherei Vektor_Copyright (C) 2000-2006 Adobe Systems, Inc. All Rights Reserved._Frei mit Nennung Copyright-1500px
Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) ist für Familien ein Treffpunkt, bietet ihnen Bildung und vieles mehr.

Im Netzwerk Katholisches Familienzentrum gilt es ...

... möglichst viele Akteur/innen zu vernetzen, um von einander zu profitieren und gemeinsam noch mehr für Familien zu bewirken
... möglichst viele kirchliche Angebote für Familien zu bündeln und gemeinsam zu bewerben.

Darum gehört auch die KÖB zum Netzwerk.

Es spricht so vieles dafür:

Zielgruppe

Familien in unterschiedlichsten Alterstufen und Familienphasen sind auch eine Hauptzielgruppe der KÖBs. Häufig kommen sogar Familien, die mit Kirche sonst eher wenig oder gar keinen Kontakt haben.

Expertise

Die Mitarbeiter/innen der KÖBs haben oft eine gute Expertise darüber, was (ihre) Familien beschäftigt, was sie interessiert und welche Herausforderungen sich den vielen Familien gerade stellen. Diese können sie gut in die Überlegungen der Netzwerkgruppe einbringen. 

Werbung

Ähnlich wie andere Einrichtungen, die zum Netzwerk gehören, haben die KÖBs eigene Räumlichkeiten, so dass mit Programm, Flyer oder Plakaten die Angebote des Netzwerks gut beworben werden können. Das Netzwerkschild am Eingang oder die Folie am Fenster bieten eine weitere Möglichkeit der Lobbyarbeit.

Kontakte

Durch den oft guten Kontakt der KÖB-Mitarbeiter/innen zu den Leser/innen können Familien unter Umständen sogar gezielt auf die ein oder andere passende Veranstaltung hingewiesen oder zur Mitgestaltung eingeladen werden.

Angebote

Oft machen die KÖBs neben der Ausleihe bereits weitere Angebote für Familien, die ebenfalls wunderbar ins Netzwerkprogramm passen. Oder es gibt Mitarbeiter/innen, die Lust haben, gemeinsam etwas Neues auszuprobieren … 

Wichtiger Beitrag

Die Büchereien werden wichtiger Teil eines größeren Projektes, das versucht mit vereinten Kräften "Kirche für die Menschen/Familien" zu sein. Sie können mit ihrem Angebot und Know how dazu beitragen, dass es noch besser gelingt, Familien auf vielfältige Weise zu unterstützen, ihr Familienleben zu bereichern und sie für die vielen Herausforderungen des Alltags zu stärken. Sie tragen dazu bei, dass so die Frohe Botschaft auf vielfältige Weise gelebt, gefeiert und verkündet wird. 

Werbung

Sie werden noch bekannter als Teil des Netzwerk-Programms, das haptisch oder digital an vielen Orten und bei vielen Gelegenheiten beworben wird.

Neue Angebotsformate

Gemeinsam mit anderen Akteuren können neue Angebotsformate entdeckt und ausprobiert werden.

Finanzielle Förderung

Die Vorhabenförderung der Fachstelle Netzwerke Katholische Familienzentren kann solche Kooperationsveranstaltungen gezielt finanziell unterstützen.

Spaß

Gemeinsam kann man immer mehr erreichen: Mehr Expertise – mehr Ideen – mehr Man/Women-Power! Und das macht Spaß – sowohl den Familien – als auch den Engagierten.

"MakerBox"

Die "MakerBox" von der ekz ermöglicht Trefftage für Familien oder verschiedene Familienkonstellationen wie Vater/Sohn, Mutter/Kinder, Vater/Kinder oder Großeltern/Enkelkinder anzubieten. Die Teilnehmenden kommen über eine technische Aufgabe in Kontakt und Austausch.

Erzählcafés

"Erzählcafés" dienen der intergenerationalen Kommunikation. In den "Erzählcafés" werden verschiedene Themen aufgegriffen oder man stellt sich gegenseitig interessante Bücher vor oder ... oder ...

"Stricktreff"

Hier treffen sich Menschen, die stricken können, sowie diejenigen, die es lernen möchten. In der KÖB gibt es auch Bücher zur Anleitung. 

"Familiengarten"

"Ein Familiengarten" lädt alle ein, gemeinsam einen Garten oder ein Hochbeet zu bepflanzen. Kinder, Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel usw. sind herzlich willkommen. Die KÖBs stellen Bücher zur Anleitung und Saatgut zur Verfügung. In diesem Rahmen könnte auch eine Saatgutbibliothek entstehen. Zudem könnte es eine zusätzliche Kooperation mit dem Fachbereich "Schöpfungsverantwortung" geben. Die Ernte kann gemeinsam verarbeitet werden und es können Samentüten für das nächste Jahr oder für die Saatgutbibliothek gepackt werden.

 

Eine herzliche Einladung an die KÖBs

Klinken Sie sich als KÖB in das pfarrliche Netzwerk Katholisches Familienzentrum ein.
Werden Sie jetzt Netzwerk-Partnerin.

Nutzen Sie dafür die Förderung „KÖB als Partnerin im Netzwerk“: Ihr Netzwerk erhält 500 Euro, und Sie starten damit erstmalig ein Netzwerk-Angebot für und mit Familien(mitgliedern).
Besprechen Sie Ihr Anliegen mit der pastoralen Leitung Ihres Netzwerkes. Die pastorale Leitung stellt den Förderantrag „KÖB als Partnerin im Netzwerk - 500 Euro“, und das Netzwerk hält die Fördersumme bereit.

 

Wenn Sie als KÖB schon Netzwerk-Partnerin sind, planen Sie jetzt in Ihrem Netzwerk Katholisches Familienzentrum eine Netzwerk-Aktion der KÖB für und mit Familien(mitgliedern).

Stellen Sie Ihr Vorhaben im Netzwerk vor und/oder stimmen Sie das Vorhaben und den Förderaufwand mit der pastoralen Leitung Ihres Netzwerkes ab.
Auch hier stellt die pastorale Leitung den Förderantrag.
Die Fördersumme entspricht Ihrem finanziellen Bedarf - abzüglich der Mittel, die Sie von der Pfarrei / Pastoralen Einheit, von weiteren Netzwerk-Partnern erhalten (z.B. Bildungswerk) oder gegebenenfalls durch Teilnehmer-Entgelte erzielen. Die Fördersumme wird an das Netzwerk überwiesen.

Viel Erfolg bei Ihren Aktiviäten in Ihrem Netzwerk Katholisches Familienzentrum.

Haben Sie Fragen?

Die Kolleg/inn/en der Fachstelle freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme und unterstützen Sie gerne bei der Antragsstellung.