Zum Inhalt springen

Gottesdienst zu Hause

Datum:
1. Apr. 2020
Von:
Team der Diözesanstelle

An vielen Orten entdecken Menschen neu, dass auch zu Hause liturgische Zeiten und Gottesdienste gestaltet werden können. Ähnlich den urchristlichen Hausgemeinden wird aus der Not, sich nicht in der Kirche zum gemeinsamen Gottesdienst treffen zu können, eine Tugend gemacht.

Allein zu beten und die Bibel zu lesen ist uralte christliche Tadition. Aber auch mit denen, die im gemeinsamen Haushalt wohnen, eine kleine Liturgie zu feiern ist nicht neu, wird jetzt aber vielerorts neu belebt: Gebet – Schriftwort – Gespräch – Fürbitte – Lied(er) – Segen sind oft die Elemente aus denen diese Liturgien gewebt sind. Versammelt um das Wort Gottes, vielleicht mit der Bibel und einer brennenden Kerze auf dem Tisch, ist ER getreu seiner Verheißung gegenwärtig: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter euch.“ (Mt 18,20)

Wie schön, wenn es für solche Haus-Gottesdienste inhaltliche Impulse und Anregungen gibt. An einigen Orten werden solche Anregungen in der Kirche oder einem anderen geeigneten Ort hinterlegt, sodass sie von Interessierten abgeholt werden können.

Wie das gehen kann, zeigen folgende Beispiele.

Abenteuerland-Wundertüte

Der beliebte Abenteuerland-Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern in der Kirche St. Joseph muss ausfallen. Das Team um Gemeindereferent Daniel Gentner aus Grevenbroich hat einen Ersatz für die beliebten Abenteuerland-Gottesdienst entwickelt: 
Mit Engagierten der Gemeinde wurden bunte Tüten gepackt, die sich Familien kostenlos zuschicken lassen konnten und die ein bisschen Abenteuerland-Atmosphäre nach Hause bringen. Mit dabei war zum Beispiel ein kleines Bilderbuch mit einer Jesusgeschichte, ein selbstgestaltetes Brettspiel zum Ausmalen & Spielen, Blumensamen und noch einige andere Überraschungen.

Für musikalische Familien wurden auch Noten von gerne gesungenen Liedern mit eingepackt. Zudem gab es einen Link zu einer Abenteuerland-Playliste bei einem Internet-Streaminganbieter, sodass man sich dann dort „Kirchenhits“ für die ganze Familie anhören konnte.

Die Tüte konnte kostenlos über die Internetseite der Pfarreiengemeinschaft Vollrather Höhe (www.pgvh.de) bzw. im Pastoralbüro unter Tel. 02181 2124 120 bestellt werden.

„Gottesdienst to go“

Im rheinischen Erkelenz kann man Material für eine Hausandacht vor der Kirche abholen. Pfarrer Robin Banerjee von der evangelischen Gemeinde Schwanenberg packt diese Impulse in Butterbrottüten und hängt sie draußen auf eine Leine
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde. Suchen Sie nach „Gottesdienst to go“

„DiJ -Do-it-yourself“ Gottesdienst

Pastoralreferent Tobias Plien aus Rheine hat das Gottesdienstformat „Do-it-yourself“ entwickelt. Die Gemeinde Sankt Antonius, in der er tätig ist, bietet auf Ihrer Internetseite eine Schritt-für-Schritt- Anleitung für einen „Do-it-yourself- Gottesdienst“ zum Download an.

Ostern@home (St. Martinus, Greven)

Pastoralreferent Tobias Busche und Pastoralreferent Matthias Brinkschulte haben mit dem Pastoralteam der Gemeinde St. Martinus in Greven (Bistum Münster) die Aktion ostern@home ins Leben gerufen. 
Die Gemeinde wird in diesem Jahr keine öffentlichen Gottesdienste zu Gründonnerstag, Karfreitag oder Ostern feiern. „Ostern findet dennoch statt“, betont Pastoralreferent Tobias Busche. Die Gemeinde hat Material zusammengestellt, die Möglichkeiten anbieten, wie die Heilige Woche zu Hause gefeiert werden kann. Dazu kann ab sofort die Materialiste „Ostern@home“ kostenlos im Pfarrbüro bestellt werden. Ostern@home“ gibt es in drei Varianten:

  • Eine klassisch-liturgische Variante,
  • eine junge-moderne Version
  • eine kreative Mischung für Familien“. 

Mehr Informationen findet man auf der Homepage der Gemeinde.