Zum Inhalt springen
Service

Kölner Ordenskonferenz (KOK)

Die Kölner Ordenskonferenz ist ein im November 2024 eingerichteter Zusammenschluss aller Ordensgemeinschaften im Erzbistum Köln. Dabei ist der Begriff Ordensgemeinschaft im weiteren Sinne gemeint und umfasst alle Ordensinstitute, Säkularinstitute und Gesellschaften des apostolischen Lebens – unter bestimmten Voraussetzungen auch ausgewählte Vereinigungen von Gläubigen. Die Ordnung der Kölner Ordenskonferenz finden Sie als pdf-Datei hier.

Die Kölner Ordenskonferenz will die Mitglieder der Ordensgemeinschaften ermutigen, bestärken und befähigen, ihre Berufung aus dem Geist des Evangeliums überzeugend und solidarisch in der Welt von heute sichtbar zu machen und zu leben. Ziele und Aufgaben der Kölner Ordenskonferenz sind daher vor allem:

  • Die Zusammenarbeit mit dem Bischofsvikariat für die Orden, der Deutschen Ordensobernkonferenz in Bonn, der Diözesanstelle Berufe der Kirche und mit allen, die mit Themen und Bereichen des gottgeweihten Lebens beschäftigt sind, zu fördern.
  • Entwicklungen in den Ordensgemeinschaften, in der Kirche und in der Gesellschaft wahrzunehmen und Anregungen zur Auseinandersetzung anzubieten.
  • Begegnung und Austausch zwischen den Ordensgemeinschaften zu ermöglichen.
  • Interessen der Ordensgemeinschaften zu erheben und die daraus folgenden Initiativen zu koordinieren.
  • Gemeinsame Unternehmungen zu planen und durchzuführen (z.B. Ordenstage, Wallfahrten, Ausflüge).

Die Delegiertenversammlung der Kölner Ordenskonferenz trifft sich mindestens einmal pro Jahr, legt Themenschwerpunkte, Projekte und Aufgaben für den Vorstand und die Jahresplanung der Aktivitäten fest. 

Der Vorstand der Kölner Ordenskonferenz trifft sich in der Regel dreimal jährlich. Der Vorstand sorgt für die Organisation und Durchführung der jährlichen Delegiertenversammlung, schlägt eine Jahresplanung der Aktivitäten vor und übernimmt die Durchführung der von der Delegiertenversammlung beschlossenen Aufgaben und Projekte im Sinne der Ziel- und Aufgabensetzung der Kölner Ordenskonferenz. Der Vorstand steht in engem Austausch mit dem Bischofsvikariat für die Orden und berät dieses bei der Vorbereitung der Konferenzen der höheren Oberen und höheren Oberinnen, an der er mit beratender Stimme teilnimmt.

In ihrer konstituierenden Sitzung am 19. November 2024 hat die Kölner Ordenskonferenz ihren ersten Vorstand und die erste Vorstandsvorsitzende gewählt:

Sr. Maureen Okoro, DDL

Töchter der göttlichen Liebe
Bernard-Custodis-Straße 2 -4, 53113 Bonn
E-Mail: germsec@ddlgermanregion.org
Tel.: 0228 74824202

Vorsitzende

P. Elias H. Füllenbach, OP

Dominikanerkloster St. Josef
Andreasstraße 27, 40213 Düsseldorf
E-Mail: elias.fuellenbach@gmx.de
Tel.: 0211 1363438

Stellv. Vorsitzender

Sr. Bernarda Mosler, OSB

Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament
Brühler Straße 74, 50968 Köln
E-Mail: sr.bernarda@benediktinerinnen-koeln.de
Tel.: 0221 93706753

Schriftführerin

Sr. Katharina Kowalczyk

Franziskanerinnen vom Heiligsten Herzen Jesu, Rekollektinnen
Brühler Straße 74, 50968 Köln
E-Mail: schwester-katharina@web.de
Tel.: 0178 6672679

Beisitzerin

Sr. Daisy Panikulam, SABS

Schwestern von der Anbetung des allerheiligsten Altarsakramentes
Am Hasenberg 46, 41462 Neuss
E-Mail: sr.daisypani@gmail.com
Tel.: 02131 52959374

Beisitzerin

P. Gianluca Carlin, FSCB

Priesterbruderschaft der Missionare des Hl. Karl Borromäus
Albertus-Magnus-Straße 37, 53177 Bonn
E-Mail: gianluca.carlin@erzbistum-koeln.de
Tel.: 0228 53881350

Finanzbeauftragter des Vorstands

Der KOK-Vorstand bei seiner ersten Arbeitssitzung im Januar 2025

Der Vorstand bei seiner ersten Arbeitssitzung im Januar 2025 -  von links nach rechts: Sr. Bernarda Mosler OSB, P. Dr. Gianluca Carlin FSCB, Sr. Daisy Panikulam SABS, Sr. Maureen Okoro DDL, Sr. Katharina Kowalczyk (Rekollektinnen), P. Elias H. Füllenbach OP

von links nach rechts: Sr. Bernarda Mosler OSB, P. Dr. Gianluca Carlin FSCB, Sr. Daisy Panikulam SABS, Sr. Maureen Okoro DDL, Sr. Katharina Kowalczyk (Rekollektinnen), P. Elias H. Füllenbach OP