Zum Inhalt springen
Service
Mitarbeiterin von SOLWODI im Gespräch mit einer Besucherin auf dme Katholikentag

Stiftungszentrum fördert Stand von SOLWODI auf dem Katholikentag

Am 31. Oktober 2023 starb die Gründerin der Menschenrechtsorganisation SOLWODI Lea Ackermann. Doch ihre Arbeit für Frauen, die betroffen sind von Menschenhandel, sexueller Ausbeutung und Prostitution, Zwangsverheiratung und anderer Gewaltformen geht weiter. In Deutschland allein betreut der Verein jedes Jahr über 2.000 Klientinnen. Dr. Maria Decker ist die Nachfolgerin von Lea Ackermann in der Leitung von SOLWODI e. V.  Sie sagt: „Es ist uns ein Anliegen, mit unseren Themen an die Öffentlichkeit zu gehen und uns für ein Ende von Gewalt gegen Frauen einzusetzen.“ Grund genug für den Verein auch auf dem Erfurter Katholikentag Präsenz zu zeigen.  „Auf vergangenen Katholikentagen haben wir ein sehr aufgeschlossenes Publikum erlebt, konnten viele gute Gespräche führen und Menschen auf die Nöte der Frauen aufmerksam machen.“ 

Allerdings kann sich der Verein, was die finanzielle Ausstattung betrifft keine großen Sprünge leisten. Das Stiftungszentrum unterstützte daher die Standgebühren und die Anschaffung von Materialien für SOLWODI, damit der Verein auf dem Katholikentag auf seine wichtige Arbeit angemessen hinweisen konnte.

Im Rahmen einer Mitmachaktion wurde am Stand in der Erfurter Innenstadt insbesondere auf das Thema Zwangsverheiratung und Ehrgewalt aufmerksam gemacht. Jährlich kontaktieren etwa 200-300 Frauen SOLWODI in Deutschland, die von Zwangsverheiratung (bedroht oder erfolgt) betroffen sind.

Standbesucher und Standbesucherinnen wurden mit Situationen von Frauen, die in Deutschland von Zwangsverheiratung betroffen sind, konfrontiert. Dabei standen anonymisierte, aber reale Biographien von Mädchen und Frauen im Hintergrund, die sich an SOLWODI gewandt hatten. Die Aktion wurde sehr gut angenommen und führte zu vielen Gesprächen über die Thematik Zwangsverheiratung. Für viele Teilnehmende war es überraschend, dass dieses Phänomen überhaupt in Deutschland existiert.