Zum Inhalt springen
Service
Suche
Search
Menü
Show / hide navigation
Erzbistum Köln | Katholische Kirche
Erzbistum
Finanzen
Kirchensteuer
Häufige Fragen
Service
Suche
Search
Menü
Show / hide navigation
Häufige Fragen zur Kirchensteuer
Gab es schon immer Kirchensteuer?
Geschichtlicher Überblick - Urkirche und Kirche im Mittelalter: Die ersten Christengemeinden (Urkirche): • Gütergemeinschaft, Gastfreundschaft - Die entstehenden ...
Mehr
Gibt es andere Formen der Finanzierung für Kirche?
Andere Finanzierungsformen in anderen Ländern - Insbesondere auf Grund von geschichtlichen Entwicklungen sowie des jeweiligen Verhältnisses von Staat und Kirche haben ...
Mehr
Häufige Fragen zur Kirchensteuer auf Kapitalertragsteuer
Handelt es sich bei der Kirchensteuer auf Kapitalertragsteuer um eine neue Kirchensteuer? ...
Mehr
Links zum Thema Kirchensteuer
Deutsche Bischofskonferenz - Kirchenfinanzierung - Die Internetseite der Deutschen Bischofskonferenz mit Hinweisen zu kirchlichen Statistiken und dem Haushalt des ...
Mehr
Warum gibt es überhaupt Kirchensteuer?
„Die Kirche ist die Gemeinschaft der Menschen, die durch den Glauben an Jesus Christus und durch die Sakramente am Leben Gottes teilhaben und zur ewigen Gemeinschaft mit ...
Mehr
Warum ist das Defizit bedrohlich?
Das absehbare Defizit ist dadurch gekennzeichnet, dass es dauerhaft anfällt, solange die Struktur fortbesteht, die es verursacht. ...
Mehr
Warum ist der Wirtschaftliche Rahmenplan notwendig?
Wenn jetzt nicht entschieden gegengesteuert wird, ist abzusehen, dass Einnahmen und Ausgaben im Erzbistum Köln in den kommenden Jahren immer weiter auseinanderklaffen ...
Mehr
Was ist der Wirtschaftliche Rahmenplan?
Der Wirtschaftliche Rahmenplan ist ein strategisches Steuerungsinstrument für den Bereich der Bistumsfinanzen. ...
Mehr
Was ist die sogenannte "Rom-Grenze"?
(1) Diözesanebene Kirchliche Genehmigungsverfahren auf Bistumsebene (der Diözese selbst, des Bischöflichen Stuhls oder möglicherweise anderer diözesaner juristischer ...
Mehr
Was sind die nächsten Schritte?
Nachdem nun der finanzielle Handlungsrahmen für das gesamte Erzbistum bis zum Jahr 2030 ermittelt ist, geht es darum, dieses Budget auf die verschiedenen Aufgabenbereiche ...
Mehr
JavaScript ist deaktiviert!