Zum Inhalt springen
Service

Volontär/in (m/w/d)

Datum:
12. Juni 2024
Art bzw. Nummer:
Vollzeit | Kennziffer 22410-12-24

Wir suchen für den Bereich Medien & Kommunikation, Fachbereich Aktuelle Kommunikation & Content zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Volontär/in (m/w/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Es handelt sich hierbei um ein 24-monatiges Volontariat – Print, Web, Radio und Video – in den Fachbereichen des Bereiches Medien & Kommunika-tion mit einem individuellen Ausbildungsplan und überbetrieblichen Lehrgängen (Grundlagenkurs und journalistischer Aufbaulehrgang).

Das sind wir

Themenvielfalt, Kreativität und ein intensiver Dialog mit den Anspruchsgruppen in Kirche und Gesellschaft: Das zeichnet den Bereich Medien & Kommunikation aus.


Der Fachbereich Aktuelle Kommunikation & Content mit seinem Newsdesk ist die zentrale Drehscheibe für die Steuerung von Inhalten im Erzbistum Köln. Hier laufen die Kommunikationskanäle des Erzbistums zusammen, hier wird agiert und reagiert und an der medialen Zukunft der Kommunikation im Erzbistum Köln gearbeitet.


Sie finden bei uns ein lebendiges Umfeld mit engagierten Kolleginnen und Kollegen. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung am zentralen PR-Newsdesk des Erzbistums Köln

  • Themenaufbereitung und Kommunikationsentwicklung: Auswahl und Aufbereitung aktueller Themen, Durchführung von Recherchen und Erstellung von Inhalten für verschiedene Formate und Plattformen

  • Entwicklung und Umsetzung multimedialer Inhalte unter Einsatz Ihrer Social-Media-Kenntnisse

  • Überarbeitung von Fremdtexten und Betreuung von Printprodukten bis zur Druckreife

  • Begleitung der Kommunikationsberater/innen und Mitwirkung an der Erarbeitung von Kommunikationskonzepten

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Magister, Master, Diplom)

  • erste journalistische Erfahrungen durch Praktika oder Tätigkeiten als freie/r Journalist/in

  • ausgeprägte Kommunikations-, Kontakt- und Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative

  • sehr gute Allgemeinbildung und sicherer Umgang mit der deutschen Sprache

  • ein hohes Maß an Kreativität und ein ausgeprägtes Organisationstalent

  • Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche

  • Kenntnisse der Strukturen und Rollenträger des Erzbistums Köln sind wünschenswert

Wir bieten Ihnen

  • Vergütung (Ausbildungsbeihilfe) nach Maßgabe des Entgelttarifvertrages für den privaten Rundfunk (TPR) in seiner jeweils gültigen Fassung
  • gleitende Arbeitszeiten bei 39 Std./Woche und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
  • 30 Tage Erholungsurlaub, 5,5 Brauchtumstage sowie 3 Tage für Exerzitien
  • eine familienbewusste Kultur zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit, mit Beratungs- und Vermittlungsangebot bei Fragen zur Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
  • die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching
  • ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Sport-, Gesundheitskursen
  • eine Betriebskantine mit Frühstücks- und Mittagessensangeboten
  • vergünstigtes Deutschlandticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner Hbf

 

Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Lavinia Michel unter der Rufnummer 0221 1642 1418 gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 14. Juli 2024 unter Angabe der Kennziffer 22410-12-24 in einer PDF-Datei an bewerbung@erzbistum-koeln.de.