Zum Inhalt springen
Service

Referent/in (m/w/d) für das Regionalmanagement

Datum:
24. Juni 2024
Art bzw. Nummer:
Vollzeit | Kennziffer 22830-08-24

Wir suchen für den Bereich Servicecenter Kirchengemeinden & Kita, Fachbereich Kindertageseinrichtungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Referenten/in (m/w/d) für das Regionalmanagement

mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis zum 26.05.2026 befristet.

Das sind wir

Das Erzbischöfliche Generalvikariat mit ihren angeschlossenen Dienststellen ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln.

Der Fachbereich Kindertageseinrichtungen ist Ansprechpart-ner für katholische Kindertageseinrichtungen bei regionalen Angelegenheiten sowie für alle übergeordneten Themen zum Produkt- und Servicemanagement.

Aufgabe des Fachbereiches ist es, die Träger bei der Steuerung der Kitaplanung unter Beachtung von gesetzlichen und bis-tumsinterne Vorschriften sowie beim Beschwerdemanagement zu unterstützen. Weiterhin zählt die ständige Optimierung von Produkten und Prozessen zu den Kernaufgaben.

Es wird eng mit verschiedenen internen Bereichen des General-vikariats sowie mit regionalen und überregionalen Verbänden zusammengearbeitet.

Ihre Aufgaben

  • Ansprechpartner/in zu allen Fragestellungen rund um den Kitabetrieb (nicht pädagogisch)

  • thematische Analyse und Beratung zur Situation von Kin-dertageseinrichtungen sowie die Kommunikation der Er-gebnisse im Erzbischöflichen Generalvikariat und vor Ort

  • Unterstützung der Erarbeitung politischer Positionen des Kath. Büro NRW

  • Erarbeitung und Weiterentwicklung von Frage- und The-menstellungen für interne und externe Gremien

  • Mitwirkung an Prozessoptimierungen in Zusammenarbeit mit unseren Partnern rund um den Kitabetrieb

  • Unterstützung von Trägern und Gremien bei Verhandlun-gen z.B. mit Kommunen, LVR

  • Organisation und Durchführung von Arbeitskreisen, Foren zu Themenstellungen rund um die Fragestellungen der Kin-dertageseinrichtungen

  • Erstellung von Analysen und Vorlagen für die Entschei-dungsgremien des Erzbischöflichen Generalvikariates

Ihr Profil

  • Master/Diplom im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften oder gleichwertige Qualifikation

  • sehr gute Kenntnisse im Bereich der Kita-Verwaltung (auf Basis KiBiz und BTHG)

  • sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen

  • ausgeprägte Kommunikations-, Moderations- und Teamfä-higkeit für die Zusammenarbeit mit vielfältigen Akteuren

  • selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Ser-viceorientierung und kooperativer Arbeitsstil

  • sehr gutes analytisch-konzeptionelles Denkvermögen und Fähigkeit zu vernetztem Arbeiten

  • Identifikation mit Aufgaben, Zielen und Werten der katho-lischen Kirche

Wir bieten Ihnen

  • Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13)
  • gleitende Arbeitszeiten bei 39 Std. / Wochen und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
  • 30 Tage Erholungsurlaub, 5,5 Brauchtumstage  sowie 3 Tage für Exerzitien
  • eine familienbewusste Kultur zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit, mit Beratungs- und Vermittlungsangebot bei Fragen zur Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
  • die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching
  • ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Sport-, Gesundheitskursen
  • eine Betriebskantine mit Frühstücks- und Mittagsessensangeboten
  • Fahrradleasing, vergünstigtes Deutschlandticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner Hbf

 

Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Maria Euteneuer unter der Rufnummer 0221 1642 1001 gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte bis zum 21. Juli 2024 unter Angabe der Kennziffer 22830-08-24 in einer PDF-Datei an bewerbung@erzbistum-koeln.de.