Infos aus der Büchereifachstelle des Erzbistums Köln
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
 
 
logo-newsletter-koeb
 
© Erzbistum Köln
 
Fachstelle Katholische Öffentliche Büchereien
 
KÖB Fridolin - 70 Jahre
 
© EBK / Jennifer Stracke
 
Newsletter 1/2025
 

Liebe Bücherei-Teams und liebe Bücherei-Interessierte,

herzlich willkommen zu unserem ersten Newsletter im neuen Jahr! Wir sind voller Freude und Energie ins Jahr 2025 gestartet und blicken mit Begeisterung auf ein ganz besonderes Jubiläumsjahr: 70 Jahre Fachstelle Katholische Öffentliche Büchereien!

In den kommenden Monaten erwarten uns Begegnungen, ein Jubiläumsfestakt, Lesungen und die „üblichen“ Veranstaltungen. Außerdem gibt es einen Fotowettbewerb, der uns die Büchereiarbeit der letzten Jahrzehnte und die Vielfalt unserer Arbeit zeigen soll.

Ein großes Dankeschön gilt allen, die sich unermüdlich in unseren Büchereien engagieren. Ohne eure wertvolle Mitarbeit wäre die Fachstelle nicht das, was sie heute ist. Gemeinsam wollen wir auch in diesem Jahr unterwegs sein!

Lasst uns zusammen feiern, lernen und wachsen! Auf ein fantastisches Jubiläumsjahr!

Herzliche Grüße und Gottes Segen,

Astrid Kafsack

und das Team der Fachstelle KÖB

 

Statistik 2024

Die Eingabe erfolgt auch in diesem Jahr wieder über das Statistik-Portal der katholischen Büchereiarbeit, www.koeb-statistik.de.
Eingabeschluss für die Statistik ist der 15. Februar 2025.

Weitere Informationen unter https://www.erzbistum-koeln.de/kultur_und_bildung/koeb/service-fuer-koebs/statistik/.

 

Seminarprogramm 2025

Sa., 01.02., 10.00-12.00 Uhr
BIBLIOTHECA: Katalogisierung - Grundlagen

Sa., 15.02., 10.00-12.00 Uhr
BIBLIOTHECA: Katalogisierung - Aufbaukurs

Mo., 17.02.2025, 17.00-20.00 Uhr
Escape Games in der Büchereiarbeit

Mo., 24.02.2025, 18.00-19.30 Uhr
Ihre KÖB im Internet - OpenCMS: Erstinformation für Einsteiger/innen

Sa., 08.03.2025, 9.30-17.00 Uhr
BASIS 12-Grundkurs (Hybrid) – Auftakt im Maternushaus

Di., 11.03.2025, 17.30-19.30 Uhr
Social Media: Instagram für Einsteiger/innen

Mi., 12.03.2025, 18.00-19.30 Uhr
Die neue Medienprofile-App

Do., 27.03.2025, 17.00-19.00 Uhr
BIBLIOTHECA: Ausleihe-Einstellungen

Mo., 31.03.2025, 18.00-20.00 Uhr
Ihre KÖB im Internet - OpenCMS: Grundkurs

Unter www.koeb-seminare.de finden Sie alle Seminartermine 2025 mit der Möglichkeit, sich anzumelden. Nutzen Sie die Chance, Neues kennenzulernen!

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

 

70 Jahre Büchereifachstelle des Erzbistums Köln

Für unser Jubiläumsjahr sind einige besondere Veranstaltungen und Aktionen geplant.

Folgende Termine können Sie sich schon einmal vormerken:

Wir freuen uns auf viele interessante Begegnungen!

 
John E. Vigar
 
© John E. Vigar
 

Literary Journey Through England – auch in Ihrer KÖB

John E. Vigar wird nicht nur für unsere Veranstaltung am 17. März 2025 nach Köln kommen. Es gibt auch für Sie die Chance, eine Literarische Reise als Veranstaltung für Ihre Bücherei zu buchen.

Folgende Termine stehen noch für eine Buchung zur Verfügung: 

  • Montag, 17.03.2025, vormittags 
  • Dienstag, 18.03.2025, vormittags 
  • Dienstag, 18.03.2025, (früher) Nachmittag 
  • Mittwoch, 19.03.2025, vormittags 

Konditionen:

  • Das Honorar für eine Lesung beträgt 150 €.
  • Die Veranstaltungsdauer beträgt etwa zwei Stunden.
  • Für die Lesung sollten Beamer, Leinwand und Laptop zur Verfügung stehen.
  • Zu einer Reise gehört natürlich auch ein wenig Proviant, weshalb einige, in der Regel landestypische, Häppchen gereicht werden sollten.

Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Bitte fragen Sie Ihr regionales Katholisches Bildungswerk an, ob eine Bezuschussung für Ihre Veranstaltung möglich ist.

Eine weitere Bedingung gibt es noch. Mr. Vigar müsste vom Maternushaus abgeholt und wieder dorthin zurückgebracht werden; oder von einem Lesungsort zum nächsten. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Wunschtermin an und nennen Sie uns auch einen oder zwei Ersatztermine. Wir stellen die gesamte Reise dann so zusammen, dass die Transportwege möglichst gering ausfallen.

Weitere Auskünfte: Elke Wachner, 0221/1642-1840, elke.wachner@erzbistum-koeln.de

 

Netzwerken für Familien in Pastoralen Einheiten

Die Fachstelle Netzwerke Katholische Familienzentren und das Bildungswerk der Erzdiözese Köln veranstalten am 11.02.2025 ein Online-Treffen für Netzwerker/innen, denen in ihrer Arbeit die Anliegen von Familien wichtig sind. Das trifft auf (die meisten) KÖBs zu.

Als Referentin wurde die Soziologin und Religionswissenschaftlerin Dr. Miriam Zimmer gewonnen.

Weitere Infos und Anmeldung hier.

 

Transformationsprogramm im Erzbistum Köln – Entwicklung der neuen Pastoralen Einheiten

In Gesprächen nehmen wir derzeit viel Unsicherheit wahr, wie die Zukunft der Büchereien in den Kirchengemeinden aussehen könnte. Um Ängste abzubauen, zunächst der Hinweis: Die Umwandlung der bisher rund 180 Seelsorgebereiche in 67 Pastorale Einheiten bedeutet keineswegs, dass sich die Zahl der Katholischen Öffentlichen Büchereien zwangsläufig reduzieren muss. Entscheidend ist die pastorale Schwerpunktsetzung in der jeweiligen Pfarrei und das konkret vorhandene Engagement und dessen Öffentlichkeitswirkung.

Machen Sie also das, was Sie am besten können, nämlich Ihre Büchereiarbeit in all ihren Facetten! Suchen und pflegen Sie unbedingt den Kontakt zu Ihrem Büchereiträger, damit Sie für ihn sichtbar und hörbar sind.

Büchereien sind ideale pastorale Orte, an denen Menschen ihren christlichen Glauben leben und weitergeben, und damit unersetzliche und wertvolle Einrichtungen der Kirche. Vielerorts gibt es aktuell Gespräche des Fachbereichs Entwicklung Pastorale Einheiten mit den örtlichen Gremienvertreter/innen und den sogenannten Koordinierungsteams. Informieren Sie sich vor Ort bei Ihrem Träger und bringen Sie sich nach Möglichkeit ein, und sei es nur mit einem aussagekräftigen Infoflyer.

Unter www.zusammenfinden.koeln finden Sie die wesentlichen Informationen und Neuigkeiten zum Transformationsprogramm. Das Transformationsprogramm im Erzbistum Köln ist der Versuch einer verantwortlichen Gestaltung der Rahmenbedingungen für eine gute Entwicklung der Pastoralen Einheiten und des Erzbistums insgesamt.

Am Samstag, den 24. Mai 2025, laden wir Sie herzlich zu einem Austauschforum ins Kölner Maternushaus ein, bei dem wir mit Ihnen zum Thema „Die KÖB vor Ort und in der Gemeinde der Zukunft“ ins Gespräch kommen wollen. Gerne sammeln wir im Vorfeld Ihre Fragen und Themen, um das Forum entsprechend vorbereiten zu können.

 

 
BiblioTheke Heft 1/2025
 
© Borromäusverein e.V.
 

BiblioTheke 1/2025 ist online

Das aktuelle Heft der BiblioTheke enthält u. a. Beiträge zu digitalen Elementen in der Veranstaltungsarbeit, TrauerTheken, die Vielfalt katholischer Organisationen sowie einen Artikel darüber, wie Büchereien in Bewegung bleiben können.

zum Download

 

Fortbildungsangebote des Borromäusvereins e.V.

  • Webinar Praxis Vorleseaktion: „Erlesene Sachen – Aktuelle Kinderbücher zu Sachthemen“
    12. Februar 2025 (19 – 21 Uhr per Zoom). Referentin Stephanie Führer stellt eine erlesene Auswahl von Kindersachbüchern vor, die sich für den Medienbestand in der Bücherei eignen und zeigt kreative Veranstaltungsideen und Präsentationsmöglichkeiten dazu auf.
    Anmeldung: https://www.borromaeusverein.de/bildung/praxis-vorleseaktion
  • SPURENSUCHE “Und wovon träumst du?” - Tagung zur Kinder- und Jugendliteratur
    7. - 9. März 2025 (Beginn 18:00 Uhr, Ende 14:00 Uhr) in der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ in Mülheim an der Ruhr
    Anmeldung: https://www.borromaeusverein.de/bildung/spurensuche
  • Praxis Leseförderung: „Bock auf Bücher: Kinder fürs Lesen begeistern“
    14. bis 16. März 2025 im Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg
    Anmeldung: https://www.borromaeusverein.de/bildung/praxis-lesefoerderung
  • Fortbildungstagung 2025 zum Thema „Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit für Büchereien“ 
    16. bis 18. Mai 2025 in Passau. Die Tagung soll das gesamte Spektrum der Möglichkeiten behandeln, sich vor Ort als Bücherei sichtbar zu machen und das eigene Angebot zu bewerben.
    Weitere Informationen und ein digitales Anmeldeformular finden Sie hier: https://www.borromaeusverein.de/bildung/fortbildungstagungen

 

KiBüAss-Kurs 2025-2026

Die Weiterbildung zur/m Kirchlichen Büchereiassistentin/en (KiBüAss) ist ein Kurs für alle, die ihre Kompetenzen für die Büchereiarbeit ausbauen und vertiefen möchten. Der Kurs vermittelt bibliothekspraktische Arbeitsweisen, kreative Konzepte für die Raumgestaltung, Medienpräsentation, Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Kenntnisse im Teammanagement sowie Wissen zu allen in KÖBs nachgefragten Literaturbereichen.

Die drei Präsenzphasen des kommenden Kurses finden im Katholisch-Sozialen Institut (KSI) in Siegburg zu folgenden Terminen statt:

Präsenzphase 1:  25. - 28. Juni 2025
Präsenzphase 2:  17. - 20. September 2025
Präsenzphase 3:  28. - 31. Januar 2026

Kosten pro Präsenzphase: 515,- €. Für die Teilnahme an der KiBüAss-Weiterbildung kann bei der Fachstelle KÖB ein Zuschuss beantragt werden. Anmeldeschluss: 28. Februar 2025.

Anmeldeformular (PDF)

Kostenformular (PDF)

Weitere Informationen unter: www.borromaeusverein.de/bildung/kibueass-kurs

 

Impressionen der Bildungsreise Niederlande 2024

Fünf innovative Büchereien in den Niederlanden standen im Fokus einer Studienfahrt im Herbst 2024.

Hier finden Sie einige Impressionen von diesen inspirierenden Begegnungsorten.

 

Neues Büchereiverzeichnis

Der Borromäusverein hat alle Katholischen Öffentlichen Büchereien seiner Mitgliedsdiözesen in einem Büchereiverzeichnis versammelt. Nun lässt sich die nächstgelegene Bücherei noch leichter direkt über die Karte finden.

 
Büchereilogos
 
© Fachstelle für Katholische öffentliche Büchereien im Bistum Osnabrück
 

Das KÖB-Logo breiter einsetzen

Die Kolleg/innen der Fachstelle Osnabrück hatten eine tolle Idee, die auch Sie nutzen dürfen.

Mit dem Logo-Generator in catShop können Sie nicht nur ein "Namens-Logo" für Ihre Bücherei erstellen, sondern auch kreative Schlagworte ergänzen.

Achten Sie nur darauf, dass irgendwo auf Ihrer Publikation eine Verbindung zu Ihrer Bücherei geschaffen wird (Büchereiname, Adresse, Kontaktdaten)!

Hier noch weitere "positiv geladene" Begriffe mit "B":

Bärenstark!

Beachtlich!

Beeindruckend!

Belebend!

Belesen!

Beliebt!

Bemerkenswert!

Benutzerfreundlich!

Bequem!

Berauschend!

Bereichernd!

Bewährt!

Bezaubernd!

Brandaktuell!

Brillant!

Weitere Informationen zu catShop

 

 
Demokratiespiel „Warum – Darum – Grundgesetz“
 
© Kolping-Landesverband NRW
 

Idee für Eure Bildungsarbeit: „Warum – Darum – Grundgesetz“

Der Kolping-Landesverband NRW hat ein neues Demokratiespiel für Klein und Groß herausgebracht, das sich auch für den Spielebestand einer KÖB eignet. Man kann es in drei spannenden Spielvarianten spielen und so Verständnis und Wertschätzung für unsere Grundrechte vertiefen. Für 3 Euro kann es bestellt werden.

Weitere Informationen und Bestellformular

 

Medienliste „Demokratie stärken“

Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt.

Zu diesem Anlass hat der Borromäusverein eine Liste mit Medienempfehlungen zusammengestellt, die das Verständnis für das Wesen der Demokratie und für demokratische Abläufe stärken können.

 
nachtderbibliotheken2025
 
© Deutscher Bibliotheksverband e.V.
 

Nacht der Bibliotheken – Veranstaltungen melden

Nimmt Ihre Bücherei an der bundesweiten Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025 teil? Dann sollten Sie die Veranstaltung möglichst bald auf der Webseite der Kampagne eingetragen werden, da der Deutsche Bibliotheksverband Ende Januar mit großen Werbeaktionen startet. Möglich sind alle Veranstaltungen und Aktionen, die zur Bibliothek passen: Von verlängerten Öffnungszeiten bis zu Lesungen, Führungen durch die Bibliothek, Blick hinter die Kulissen, Ausstellungen, Workshops, Bibliotheksrallyes oder Flohmärkten.

Weitere Infos

 

SLC - SommerLeseClub – Anmeldephase läuft

Der SommerLeseClub liegt seit dem letzten Jahr in der Verantwortung der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW. Ab sofort können an der Teilnahme interessierte Bibliotheken sich unter dem folgenden Link verbindlich anmelden:

https://webspace-brd.nrw/index.php/316818?lang=de

Anmeldefrist ist der 27. Januar 2025.

Für mehr Infos oder die Anmeldung zum SLC-Newsletter wenden Sie sich an die beiden Ansprechpartnerinnen Katrin Steuten und Melina Kortmann unter der folgenden Adresse: sommerleseclub@brd.nrw.de.

 
Gratis Comic Tag
 
© Bea Davies
 

Gratis-Comic-Tag – Anmeldephase läuft

Der 10. Mai 2025 ist wieder „Gratis Comic Tag“ … und über 1.000 Büchereien, Bibliotheken, Buch- und Comic-Handlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz machen mit!

Eine kunterbunte Bandbreite der Comic-Welt wartet an diesem 2. Mai-Sonnabend wieder auf zigtausende kleine und große Comic-Fans. Ob Wissens-Comics, Helden-Abenteuer, Coming of Age, frankobelgische Klassiker … auch 2025 präsentiert der Gratis Comic Tag wieder die bunte Vielfalt der Comic-Welt. Unterschiedlichste Verlage steuern 22 verschiedene „Kids & Teens“ – Comics bei, die dann kostenfrei an junge und junggebliebene Comic-Fans ausgegeben werden.

Weitere Infos und Anmeldung

 

SAVE THE DATE: Buchsonntag 2025

2025 feiert der Borromäusverein 100 Jahre Buchsonntag und die durch Corona ausgefallene 175-Jahr-Feier des Borromäusvereins. Zu diesem Anlass lädt der Borromäusverein zusammen mit den Katholischen Büchereifachstellen am Sonntag, den 9. November 2025 Mitarbeitende aus Katholischen Öffentlichen Büchereien zu einer zentralen Feier nach Bonn ein.

Berücksichtigen Sie also bitte diesen Termin bei den eigenen Planungen Ihrer Veranstaltungen rund um den Buchsonntag 2025. Alle weiteren wichtigen Informationen folgen.

 

Jubiläen, Gedenktage, besondere Ereignisse

Februar 2025

5. Internationaler Tag des Ehrenamtes
10. Arthur Miller (20. Todestag)
10. Ralph Giordano (10. Todestag)
19. Thomas Brussig (60. Geburtstag)

März 2025

11. Heinrich Mann (75. Todestag)
12. Anne Frank (80. Todestag)
18.-30. lit.COLOGNE (25. Jahrestag)
19. Kirsten Boie (75. Geburtstag)
24. Albert Uderzo, französischer Zeichner (Asterix) (75. Todestag)
24. Jules Verne (120. Todestag)
27.-30. Leipziger Buchmesse (Gastland: Norwegen)

April 2025

1. Edgar Wallace † (150. Geburtstag)
2. Hans Christian Andersen † (220. Geburtstag)
7. Max von der Grün (20. Todestag)
13. Günter Grass (10. Todestag)
23. Welttag des Buches und des Urheberrechts
30. Ulla Hahn (80. Geburtstag)

Quellen u.a.: https://geboren.am/jubilaeen, https://feiertags.info/jahrestage 

 

Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen in Ihrem Engagement und sagen Danke!

Ihre Fachstelle KÖB