Zum Inhalt springen

Gemeinsam grün: Religionen engagieren sich beim Dreck-weg-Tag in Düsseldorf

Interreligiöses Umweltnetzwerk "Religions go green" mit im Einsatz
18. März 2024; Newsdesk

Am Samstag, 16. März, engagierten sich rund 12.500 Teilnehmende beim diesjährigen Dreck-weg-Tag in Düsseldorf. Beim großen Frühjahrsputz in der Stadt kamen 22 Tonnen Müll zusammen.

Auch das interreligiöse Umweltnetzwerk "Religions go green" in Düsseldorf rief dazu auf, sich gemeinsam an der Aktion zu beteiligen. Redouan Aoulad Ali, Leiter der Koordinierungsstelle muslimisches Engagement Düsseldorf: "Auch Müll sammeln kann verschiedene Religionen und Kulturen verbinden. Es ist unsere gemeinsame Welt, für die wir Verantwortung tragen."

So war auch eine Gruppe vom Frauen- und Jugendbildungszentrum e.V. am Heideweg dabei. Sie sammelten Müll in der Grünanlage und am Spielplatz. Sabrina Özgel, eine der Begleiterinnen, berichtet: "Die Kinder und Jugendlichen waren wieder begeistert dabei. Besonders haben sie sich auch über den Zuspruch von Menschen auf der Straße gefreut. Etwas Gutes für alle zu tun und hierbei gesehen zu werden, stärkt das Selbstbewusstsein und das Wir-Gefühl."

Ins Leben gerufen wurde die Aktion vor über zwanzig Jahren. Seitdem wurden schon einige Tonnen Müll gesammelt und entsorgt.

Links:
Gemeinsam grün: Religionen engagieren sich beim Dreck-weg-Tag in Düsseldorf Zum Inhalt springen