Zum Inhalt springen

Beauftragung für den Dienst in den Gemeinden

Neue Gemeinde- und Pastoralreferentinnen werden beauftragt
3. September 2021; pek210903

Köln. In einer feierlichen Messe im Hohen Dom zu Köln wird Weihbischof Rolf Steinhäuser am Samstag, 4. September, um 12 Uhr sechs Frauen zum Dienst in den Gemeinden aussenden.

Folgende Personen werden zum Pastoralen Dienst als Gemeinde- sowie Pastoralreferentinnen in der Kirche von Köln beauftragt: 

Was ist der Unterschied zwischen Pastoralreferenten und Gemeindereferenten?

Die Tätigkeitsfelder beider Berufe ähneln sich, aber in der Ausbildung gibt es Unterschiede: Gemeindereferentinnen und -referenten haben in der Regel ein religionspädagogisches Studium absolviert, Pastoralreferentinnen und -referenten haben Theologie studiert. 

Die anschließende dreijährige Berufseinführung sieht ein überplanmäßiges Assistenzjahr mit Gemeindepastoral- und Schulausbildung sowie zwei weitere gemeindepastorale Assistenzjahre an einer Planstelle vor. Die Berufseinführung endet mit der feierlichen bischöflichen Beauftragung zur Gemeinde- oder Pastoralreferentin bzw. zum Gemeinde- oder Pastoralreferenten.

Infolge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona­Epidemie kann die Beauftragung nur von einer begrenzten Zahl geladener Gäste persönlich mitgefeiert werden. Die Eucharistiefeier wird aber von DOMRADIO.de live im Internet übertragen.

Hinweis: Informationen zu den unterschiedlichen Berufsbildern und Zugangswegen im Pastoralen Dienst in den Gemeinden finden Sie unter www.berufen.de.

Links:
Beauftragung für den Dienst in den Gemeinden Zum Inhalt springen