Beistehen in schweren Zeiten
Begleitung von SchülerInnen nach belastenden Ereignissen
Auch wenn in den Krankenhäusern die Versorgung von pflegebedürftigen
Kranken im Vordergrund steht, werden MitarbeiterInnen
immer wieder mit potentiell traumatisierenden Ereignissen, wie
z.B. dem Suizid von Patienten konfrontiert. Diese Situationen sind
für Schülerinnen an Pflegeschulen in besonderem Maße belastend,
da sie noch über wenig Erfahrung verfügen und so alle besonderen
Ereignisse häufig zum ersten Mal erleben.
Der Referent Pfr. Michael Pulger bietet als Fachberater für Psychotraumatologie
Hintergrundwissen zum Verständnis von Belastungsreaktionen.
Zudem schildert er als Polizeiseelsorger, wie in der
Institution Polizei mit belastenden Einsätzen umgegangen wird. Er
bietet so den Teilnehmenden des Studientages die Möglichkeit der
Übertragung auf den eigenen institutionellen Kontext – sowohl im
Hinblick auf die Vorbeugung als auch die Nachsorge.
31.01.2018
09.30 – 16.30 Uhr
Caritas-Akademie Köln-Hohenlind (in Kooperation)
Leitung: Hildegard Huwe
Referent: Pfarrer Michael Pulger, Diözesanreferent für Polizeiseelsorge,
Fachberater für Psychotraumatologie (DIPT)
Anmeldung: bis 17.01.2018 bei der Caritas-Akademie
TN-Beitrag: 75 EUR inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und Pausengetränke,
ohne ÜN (ÜN auf Anfrage)